Cover: Kinderklinik Weißensee – Jahre der Hoffnung (Die Kinderärztin 2)
Antonia Blum
Kinderklinik Weißensee – Jahre der Hoffnung (Die Kinderärztin 2)
- Roman | Eine Kinderärztin kämpft beherzt gegen die Spanische Grippe
ISBN: 978-3-548-06406-2
512 Seiten | € 10.99
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
24.09.2021
Historische-Romane
Antonia Blum

Kinderklinik Weißensee – Jahre der Hoffnung (Die Kinderärztin 2)

Roman | Eine Kinderärztin kämpft beherzt gegen die Spanische Grippe

4.5/5.00 bei 1.450 Reviews - aus dem Web

Krankheit und Hoffnung in der Weimarer Republik: Marlene und Emma kämpfen für ihre kleinen Patienten

Berlin 1918: Marlene Lindow ist glücklich, nach ihrem Medizin-Studium wieder in der Kinderklinik Weißensee arbeiten zu können. Die meisten Ärzte wurden in Lazarette befohlen, so dass sie die kleinen Patienten oft allein behandeln muss. Fortan kämpft sie nicht nur um ihren geliebten Maximilian, der völlig verändert aus dem Krieg heimkehrt, sondern auch gegen die Spanische Grippe, die sich rasant in Berlin ausbreitet. Als der Sohn ihrer Schwester Emma ebenfalls erkrankt, taucht der verschollene Kindsvater auf. Er bietet Emma eine neue Heimat fern des seuchengeplagten Berlins, wo ihr Sohn unbeschwert aufwachsen kann. Marlene kann sich allerdings ein Leben ohne Emma nicht vorstellen. Und auch die kranken Kinder in der Klinik brauchen die engagierte Kinderkrankenschwester. Wie wird sie sich entscheiden?


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:24.09.2021
Höhe/Breite/GewichtH 18,7 cm / B 12,1 cm / 369 g
Seiten512
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 10.99
Preis ATEUR 11.30
Auflage6. Auflage
ReiheDie Kinderärztin 2
ISBN-13978-3-548-06406-2
ISBN-10354806406X
EAN/ISBN

Über die Autorin

Antonia Blum lebte längere Zeit in Berlin, ohne den Weißen See dort je gesehen zu haben. Erst Jahre später, nachdem sie die Hauptstadt längst verlassen hatte, entdeckte sie durch einen Zufall die Ruine der einstigen Kinderklinik in Weißensee und kommt seitdem von dem Ort und seiner bewegten Geschichte nicht mehr los. Heute fährt Antonia nicht nur zum Spazierengehen immer wieder an den Weißen See, der dem Berliner Stadtteil seinen Namen gab. Sie ist überzeugt, dass dort ein Tor in die Vergangenheit existiert.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Ullstein Taschenbuch Verlag

"Ich musste sie kaputt machen."
4.5
"Was wollt ihr denn noch alles?!"
4.7
"Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!"
4.7
10 Jahre Freiheit
4.3
2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt
3.7
3096 Tage
4.4
5 Räume
4.5
9 Regeln für eine Muskulatur, die gesund macht
4.1
Ada
4.2
Affenhitze (Kluftinger-Krimis 12)
4.2
Agent in eigener Sache (Ein George-Smiley-Roman 7)
4.3
Agonie (Milosevic und Frey ermitteln 2)
4.1
Aktiv sterben
4.1
Alexa, bestell mir nen neuen Mann nen neuen Job ein neues Leben
4.1
Ali und Nino
4.3
Alice im Hungerland
4.2