Cover: Historiker und Politik
Karen Schönwälder
Historiker und Politik
- Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus
ISBN: 978-3-593-34762-2
440 Seiten | € 109.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
15.05.2024
Politik
Karen Schönwälder

Historiker und Politik

Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus


Die Geschichte der Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus ist eine Geschichte der langjährigen Übereinstimmung in westlichen Fragen der Politik, der vielfältigen, wenn auch nicht konfliktfreien Kooperation, der Begeisterung über neue nationale Größe – und nur gelegentlicher Zweifel und später Erkenntnisse.
»Karen Schönwälder erschließt auf weiten Strecken wissenschaftliches Neuland und räumt insbesondere mit der älteren These auf, wonach die Gleichschaltung der Geschichtswissenschaft durch den Nationalsozialismus eigentlich schon 1937 gescheitert sei und im Grunde die Geschichtswissenschaft sich nur in begrenztem Maße mit dem Nationalsozialismus eingelassen habe. Der Wert ihres Buches liegt vor allem auch darin, daß sie die Schriften der Historikerschaft während der NS-Zeit in ganzer Breite ausgewertet hat und die Probleme in ihrer gesamten Breite schildert. Insofern hat sie Pionierarbeit geleistet, die auf die weitere Forschung außerordentlich anregend einwirken wird, obschon mit einiger Sicherheit zu erwarten ist, daß sie in der Forschung erhebliche Kontroversen auslösen wird.« Wolfgang J. Mommsen

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1992

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:15.05.2024
Höhe/Breite/GewichtH 22,8 cm / B 15,2 cm / 680 g
Seiten440
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 109.00
Preis ATEUR 102.70
Auflage2. Auflage
ReiheHistorische Studien 9
ISBN-13978-3-593-34762-2
ISBN-103593347628
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Campus

Befreiungskrieg
3.5
Begrenzte Teilhabe
Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
5.0
Big Tech muss weg!
4.3
Bilder der Pandemie
Bismarcks Sozialstaat
Bonn und die Bombe
Business Model You
4.0
Chinas Bosse
4.4
Das 80/20-Prinzip
4.3
Das Ende des Azubimangels
5.0
Das Federleicht-Prinzip
4.6
Das geopolitische Risiko
4.2
Das Haus der Schreiberin
Das kälteste aller kalten Ungeheuer?
Das Kapital des Staates
3.7