Cover: Geschichte(n) erzählen verbindet
Claudia Maria Pecher
Geschichte(n) erzählen verbindet
- Ost-West-Begegnungen in Bild- und Buchwelt
ISBN: 978-3-763-97675-1
0 Seiten | € 19.80
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
20.12.2023
Sonstiges
Claudia Maria Pecher

Geschichte(n) erzählen verbindet

Ost-West-Begegnungen in Bild- und Buchwelt


2019 jährte sich der Fall der Mauer zum 30. Mal. Dies war für die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. Anlass, gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zu einem Austausch über Darstellungen der sogenannten „Wende" wie auch den sehr heterogenen Umgang mit einem einmaligen kinder- und jugendliterarischen bzw. künstlerischen Erbe aus dem Osten in Gesamtdeutschland einzuladen. Flankierend zur Jahrestagung angeboten wurde ein facettenreiches Literatur- und Kulturprogramm, unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie von der Waldemar-Bonsels-Stiftung.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:20.12.2023
Höhe/Breite/GewichtH 23 cm / B 15,5 cm / -
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Preis DEEUR 19.80
Preis ATEUR 20.40
Auflage1. Auflage
ReiheSchriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V.
ISBN-13978-3-763-97675-1
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. Dr. Gabriele von Glassnapp war Professorin am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln und Leiterin der ALEKI und ist Vizepräsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Dr. Claudia Maria Percher Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. und Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von wbv Media

Basiswissen Politische Bildung Band 1
Basiswissen Politische Bildung Band 1+2
Basiswissen Politische Bildung Band 2
Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs
Bildung auf einen Blick 2022
Demografie, Bildung und Fachkräftesicherung in den ostdeutschen Bundesländern
Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit?
Die Weisheit der Vielfalt
From Splendid Isolation to Global Engagement
Geschichte(n) erzählen verbindet
Jetzt rede ich!
Kalten Herzens und mit Verstand
5.0
Nachschulische Bildungsverläufe in Deutschland
Porträt Erwachsenen- und Weiterbildung Österreich
Praktische Arbeitshilfe Export/Import 2022
3.5
Urteilsbildung im Geschichts- und Politikunterricht
4.1