Cover: Freigeist, Freiherr, Fabrikant

Freigeist, Freiherr, Fabrikant

Wie kommt ein Nachkomme von Oswald von Wolkenstein zu einer protestantischen Zürcher Fabrikantentochter als Ehefrau? Seit 1849 arbeitete Carl von Seyffertitz als junger Beamter am Kreisamt in Bregenz. Der Vorarlberger Landtag, die Entwicklung der österreichischen Verfassung zur Zeit des Bürgerministeriums und die Belange der Stadt Bregenz, Baumwolle und Krapp bestimmten in den folgenden Jahrzehnten sein Leben.

Cover: Die Melodie der Gnade

Die Melodie der Gnade

Eine mitreißende Romanbiografie über das weltberühmte Lied »Amazing Grace« und die verändernde Kraft Gottes. Der junge John Newton gerät schnell in die dunkelsten Abgründe der Seefahrt. Umgeben von Brutalität wird er als Kapitän eines Sklavenschiffs selbst zu einem der schlimmsten Katalysatoren für den Sklavenhandel.

Cover: MERKUR 6/2025, Jg.79

MERKUR 6/2025, Jg.79

In seiner „Apologie der Institution“ erklärt Christoph Menke, warum es für die Freiheit des Einzelnen Institutionen braucht, obwohl sie ihr als solche entgegengesetzt sind. Natan Sznaider nimmt sich Pankaj Mishras neues Buch Die Welt nach Gaza vor – und käme bei allem Widerspruch gegen dessen Thesen gern ins Gespräch mit dem Autor.

Cover: Verlust und Erwartung

Verlust und Erwartung

Mit dem dritten Band seiner Memoiren schließt Egon Krenz seine Autobiografie ab. Darin nimmt er den Herbst 1989 in den Blick, als er Staats- und Parteichef wurde, seine Vertreibung aus dem Amt und der Wohnung, den Verlust seines Landes, schließlich die juristischen Auseinandersetzungen einschließlich seiner Haft.

Cover: Rock Happy

Rock Happy

Unser Leben ist eine Aneinanderreihung von Momenten, in denen wir gerne immer glücklich wären. Aber jeder von uns weiß nur allzu gut: Beziehungsabbrüche, der Verlust eines nahestehenden Menschen oder ungewollte Veränderungen im Arbeitsleben sind Krisen, die nahezu jeden im Verlauf seines Lebens treffen können.

Cover: AIDS und ich I Überleben in der Todeszone I Eine wahre Biographie Band 1

AIDS und ich I Überleben in der Todeszone I Eine wahre Biographie Band 1

AIDS und ich | Überleben in der Todeszone | Eine wahre Biographie Band 1Es ist eine wahre Geschichte von Sterling, die im Namen eines Opfers erzählt wird. Aus Schutz vor Diskriminierung und Hass soll der Name des Opfers unbenannt bleiben.Ein Moment.

Cover: Von Damaskus in die deutsche Diaspora

Von Damaskus in die deutsche Diaspora

Bassam Tibi, Erfolgsautor und einstiger Star-Experte im deutschen Fernsehen sowie Begründer des Begriffes Leitkultur, legt seine lange erwartete Autobiographie vor – in der Art eines Berichts über eine Weltreise. Tibis Weltreise erfolgte nach der Abreise von Damaskus 1962 in der islamischen Tradition des Strebens nach Wissen (Talab al-'Ilm) und umfasste bis 2010 fünf Kontinente, in denen er gelehrt und geforscht hat.

Cover: Wo ist Ana Lucia

Wo ist Ana Lucia

Martin Schoppen sucht die Wahrheit über seine Familie und stößt auf Geheimnisse der Mafia. Der erfolgreiche Schriftsteller Martin Schoppen alias Chris Weinberg beginnt seine Biografie zu schreiben, um ein Kindheitstrauma zu verarbeiten.Nach dem Selbstmord des Vaters entdeckt er durch einen mysteriösen Brief, dass nichts so war, wie er dachte.

Cover: Der Solist

Der Solist

„Der Solist" ist eine autobiografische Erzählung von André Baganz, die seine bewegte und schmerzhafte Lebensgeschichte in der DDR beleuchtet. Als Afrodeutscher wächst er in einer von Vorurteilen geprägten Gesellschaft auf, die ihn zum Außenseiter stempelt.

Cover: Wie ich aus dem Amazon-Lager heraus fast Präsident von Bolivien wurde

Wie ich aus dem Amazon-Lager heraus fast Präsident von Bolivien wurde

Wie wird ein Studienabbrecher und Amazon-Lagerarbeiter fast Präsident von Bolivien?Die unglaubliche, filmreife Thorben Plaumann Autobiografie, dreht sich nicht nur ausschließlich um den Protagonisten und seine unzähligen Abenteuer, sondern ist zugleich auch sehr politisch und kontrovers.

Cover: Leon Draisaitl

Leon Draisaitl

Leon Draisaitl zählt zu den besten Eishockeyspielern der Welt. Seit über einem Jahrzehnt läuft der Deutsche nun schon für die kanadischen Edmonton Oilers in der stärksten Liga der Welt auf und wird in Nordamerika längst als Superstar gefeiert. Und das nicht ohne Grund: Der »Dirk Nowitzki des Eishockeys« erzielt eine Höchstleistung nach der anderen.

Cover: Deutschland und die verlorene Freiheit I Eine wahre ungekürzte Chronik der letzten Jahre des zerfalls

Deutschland und die verlorene Freiheit I Eine wahre ungekürzte Chronik der letzten Jahre des zerfalls

Deutschland und die verlorene Freiheit I – Eine wahre, ungekürzte Chronik der letzten Jahre des Zerfalls von Stefan LudewigIn Deutschland und die verlorene Freiheit I – Eine wahre, ungekürzte Chronik der letzten Jahre des Zerfalls gewährt Stefan Ludewig einen schonungslosen und detaillierten Einblick in die dramatischen Veränderungen, die unser Land in den letzten Jahren durchlebt hat.

Cover: Spuren meines Lebens

Spuren meines Lebens

«Mein Leben ist und war spannend, abwechslungsreich, erfüllend und nie langweilig. Es war und ist nie ein Muss, es ist und war immer ein Können und Dürfen.»So schreibt Edwin Zeiter in seiner Biografie oder «Lebenserinnerungen», wie er sie nennt: Von der Kindheit (das ischt e wundrbari Zitt gsi) bis zur Arbeit auf den Alpen, von der Schulzeit bis zu seiner Ausbildung als Lehrer, vom Militär bis zur Gründung einer eigenen Familie mit anschliessendem Hausbau, vom Sport, vom Malen und vom Bauerntum (alli heiwer Freid am püüre) bis zuseinen eindrücklichen 52 Jahren im Gemeinderat von Bister (süscht hets keyne welle mache) erzählt er spannende, lustige und nachdenkliche Begebenheiten und Geschichten.

Cover: Dein Geburtscoach

Dein Geburtscoach

Worauf es bei der Geburt deines Kindes wirklich ankommtNach 40 Jahren als gefragter Geburtshelfer und einem Erfahrungsspektrum von 60.000 Geburten weiß Dr. med. Wolf Lütje: Nichts ist so individuell wie Geburtsvorbereitung. Für sichere und erfüllende Geburtserfahrungen brauchen Schwangere eine Beratung, die ganz auf sie zugeschnitten ist.

Cover: Der Limes

Der Limes

Der Limes, einst Grenze des Römischen Reiches, ist heute eines der weltweit größten Bodendenkmäler und wurde als solches in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Der vorliegende Band informiert anschaulich und kompetent über die Entwicklung des Limes, seine Funktionen, Bauten und Anlagen, aber auch über das Leben der römischen Legionäre und Zivilisten am Rande des Imperium Romanum.

Cover: Der Bauernkrieg

Der Bauernkrieg

500. Jahrestag 2025 Kirchen, Klöster und Burgen gingen in Flammen auf, als die Bauern in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Jahren 1524 bis 1526 gegen ihre geistlichen und weltlichen Herren aufbegehrten. Pfaffen, Vögte und Grafen hatten versucht, ihnen zu viel von ihrer Freiheit zu rauben, und sie zu sehr mit Abgaben belastet.

Cover: Wie Musik mein Leben weckte

Wie Musik mein Leben weckte

Peter van der HeydeWie Musik mein Leben weckte Die Biografie eines Spätberufenen

Cover: Ungewisse Zukünfte – Bildung und Biographie im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche

Ungewisse Zukünfte – Bildung und Biographie im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche

The fundamental openness of the future is seen as a prerequisite for educational processes and the con-struction of biographies. At the same time, biographical uncertainty appears as something potentially threatening in the face of social crises scenarios.

Cover: Baron Sigmund Conrad von Eybesfeld

Baron Sigmund Conrad von Eybesfeld

Sigismundus Conrad erwirbt 1851 Schloss Eybesfeld, das bald zum Familiensitz seines Sohnes Sigmund und dessen Frau Minna wird. Dr. jur. Sigmund Conrad, kaiserlicher Beamter und später in den Adelsstand erhoben, dient als Statthalter in den Kronländern der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Cover: Amor Mundi und unsere nicht heile - aber heilbare Welt

Amor Mundi und unsere nicht heile - aber heilbare Welt

Wir leben in einer Zeit des Wandels und der Umbrüche. Krisen und Konflikte, wohin man sieht. Ordnung, Sicherheit, Klarheit und Optimismus der Moderne scheinen verloren zu gehen. Wie reagiert unsere Gesellschaft darauf? Wie sollte sie darauf reagieren? Warum radikalisieren sich Menschen, Gemeinschaften und Staaten? Warum versagt die Politik? Warum entwickeln wir uns von einer Wir-Gesellschaft zu einer Ich-Gesellschaft? Warum wird unsere Zivilisation von Anarchie bedroht und der Dialog durch das Schwert ersetzt? Der Autor dieses Buches versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden, versucht Strukturen aufzuzeigen, die hinter diesen Entwicklungen stehen.

Cover: Freiheit beginnt jetzt!

Freiheit beginnt jetzt!

Nach 35 Jahren als Sportexpertin bei „RTL aktuell“ hat für Ulrike von der Groeben ein neues Kapitel begonnen: der Ruhestand. „Und was machst du jetzt?“ Diese Frage hört sie seitdem quasi in Dauerschleife. „Erst mal nichts!“, lautet ihre instinktive Antwort.

Cover: Absturz.

Absturz.

Magisches Trauma-Zauberbuch einer schwerbehinderten Hochintelligenz-Mutistin – für alle, die überlebt haben, was keine Sprache je beschreiben konnte.Dieses Werk zerlegt dich.Es heilt nicht durch Trost – sondern durch Wahrheit.Durch radikale Sichtbarkeit.

Cover: Great Big Beautiful Life

Great Big Beautiful Life

Mitreißend, unwiderstehlich und sehnsüchtig erwartet: der neue Liebesroman von SPIEGEL-Bestsellerautorin und TikTok-Superstar Emily Henry!Eine Schriftstellerin. Ein Schriftsteller. Und nur eine Chance, die Geschichte ihres Lebens zu schreiben.Alice Scott ist eine unverbesserliche Optimistin und träumt davon, eines Tages den Durchbruch als Autorin zu schaffen.

Cover: Laut.Stark.Leben.

Laut.Stark.Leben.

Zur Hölle mit den SelbstzweifelnAls Kind hattest du die wildesten Träume, wie du einmal leben würdest. Doch dann hat dich die Realität eingeholt. Zweifel statt Träume, lahmer Trott statt Rock ’n’ Roll. Statt deiner Werte lebst du die der anderen.