Cover: Bau keinen Scheiß – Jetzt kommen die Handwerker

Bau keinen Scheiß – Jetzt kommen die Handwerker

Betreten der Baustelle GEBOTEN. Das ist die goldene Regel, um Pfusch und unerwartete Mehrkosten zu vermeiden.Nachdem sich das erste Buch »Bau keinen Scheiß - so planst und baust du dein Traumhaus« vor allem um die Vorbereitung auf den zukünftigen Hausbau drehte, geht es endlich an die Praxis: die Bagger rollen, die Handwerker kommen, die Baustelle ist eröffnet!Der Bausachverständige und TV-Experte Tobias Beuler begleitet Sie als angehende Bauherren von der Baugrube bis zur Schlüsselübergabe auf Ihrem Weg zum Traumhaus.

Cover: Orbán gegen Soros

Orbán gegen Soros

Dieses Buch erzählt eine Geschichte von zwei außergewöhnlichen Ungarn mit speziellen Begabungen. Ihre Wege kreuzten sich mehrere Male. Lange Zeit schien es, als könnten sie sich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit einigen. Letztlich sollte jeder für sich Ungarn und Europa seinen ganz eigenen Stempel aufdrücken und einen Einfluss entfalten, für den er heute überall auf der Welt bekannt ist.

Cover: An die Menschheit - To Humanity

An die Menschheit - To Humanity

Wie wir als Weltgemeinschaft das globale Gleichgewicht halten bzw. zurückgewinnen können.Dieser Frage widmet sich Bernhard Hanke in seinem pointierten Beitrag. Basierend auf jahrzehntelanger praktischer Arbeit mit jungen Menschen und inspiriert durch weltweite Begegnungen, skizziert er in 18 kompakten Kapiteln eine persönliche Analyse des Zustands der Menschheit – und liefert zugleich konkrete Impulse für individuelles wie kollektives Umdenken.

Cover: Gussie

Gussie

Zwischen Liebe, Verrat und Vergebung – das Leben der Auguste »Gussie« Adenauer Der Mann, den sie liebt, ist zwanzig Jahre älter als sie, verwitwet und Vater dreier Kinder. Nichts spricht für diese Verbindung. Doch sie setzt sich durch. Ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs heiratet Gussie Zinsser den Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer.

Cover: A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Das Buch der Stunde! Jacinda Ardern – Ex-Premierministerin von Neuseeland: Eine Ikone des Female Empowerment erzählt von ihrem Weg an die Macht. Ein Buch für alle, die nach einer anderen Art des politischen und gesellschaftlichen Miteinanders suchen.

Cover: Moskau – Beresina – Paris

Moskau – Beresina – Paris

»Tessons bestes Buch«, Libération – jetzt erstmals als TaschenbuchIm Oktober 1812, Moskau steht in Flammen, beginnt der verlustreiche und demütigende Rückzug Napoleons und seiner Truppen Richtung Heimat. Zweihundert Jahre später beschließt Sylvain Tesson mit Freunden, die Route der französischen Armee nachzufahren.

Cover: Komrowski. Von Hamburg in die Welt.

Komrowski. Von Hamburg in die Welt.

Im Montanhof, einen Steinwurf vom weltbekannten Chilehaus entfernt, ist ein typisches Hamburger Unternehmen zu Hause: Komrowski. Es steht, wie das ganze Kontorhausviertel, für eine Mischung aus Tradition und Innovation. Geprägt von Handel und Schifffahrt, weltweit engagiert, wird es inzwischen in vierter Generation immer noch von der Gründerfamilie geführt.

Cover: Nordkap

Nordkap

Tatort Norwegen: Ein toter Minister und die entführte Enkelin eines Physikers stürzen das Land beinahe in eine Staatskrise – Simen Sundby und sein Team ermitteln den brisanten Zusammenhang ...Nordnorwegen. Blutüberströmt liegt ein kleiner Junge am Ufer.

Cover: Jenes Gelände

Jenes Gelände

Publizist von zeitgeschichtlichem Rang, Pazifist und Nonkonformist, Hofnarr im Visier der Geheimdienste, Arbeitsloser: Das Leben von Paul Ignaz Vogel verlief nicht immer in erwartbaren Bahnen. Als Zeitzeuge schildert er seine Kindheit in der Schweiz, seine Studienzeit unter anderem im geteilten Berlin, seine Sicht auf den Kalten Krieg und die damaligen Zustände in der Schweiz.

Cover: Das Zweite Vatikanische Konzil in Europa

Das Zweite Vatikanische Konzil in Europa

Auf dem europäischen Kontinent löste das Zweite Vatikanische Konzil große Begeisterung aus – seine Ergebnisse waren jedoch gleichermaßen umstritten. Die Autorinnen und Autoren der in diesem Band versammelten Beiträge beleuchten diese Dynamik aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen, überwiegend der Geschichte und Theologie.

Cover: Neu aufgefundene Texte und Übersetzungen VII

Neu aufgefundene Texte und Übersetzungen VII

Der Band versammelt bisher unveröffentlichte Übersetzungen Edith Steins, die zwei französische Karmel-Gestalten beleuchten (die Familienmutter und Mystikerin Barbe Acarie und den blinden Johannes vom Hl. Samson), die Kindheitsfeste Jesu (Bonaventura) und die differenzierte biblische Untersuchung zur sogenannten Judenfrage (G.

Cover: Das Einstimmigkeitsprinzip in der Steuergesetzgebung der Europäischen Union

Das Einstimmigkeitsprinzip in der Steuergesetzgebung der Europäischen Union

Die Steuergesetzgebung der EU ist einer der letzten Bereiche, für die noch das Einstimmigkeitsprinzip gilt. Die EU-Kommission legte im Jahr 2019 einen Vorschlag für einen Übergang zu Mehrheitsentscheidungen vor. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit zunächst die Gründe für das Einstimmigkeitsprinzip und die mit diesem einhergehenden Probleme, zu denen vor allem eine Versteinerung des Sekundärrechts gehört.

Cover: «Nouvelles normes, surtout pas de panique!» / «Neue Normen, nur keine Panik!»

«Nouvelles normes, surtout pas de panique!» / «Neue Normen, nur keine Panik!»

À partir du 19e siècle, dans le sillage de l’industrialisation et de l’urbanisation, des substances de plus en plus persistantes contaminent eaux, air, sols et corps. Ouvriers, riverains ou médecins réclament des mesures contre les pollutions, bien avant la naissance de l’écologie politique dans les années 1970.

Cover: Vom Bauernhof in die Champion's League

Vom Bauernhof in die Champion's League

Sein Leben begann auf einem Bauernhof im Münsterland – heute steht Christian Homann auf Bühnen, führt ein freies Unternehmerleben und inspiriert Menschen im ganzen deutschsprachigen Raum. Wie dieser Weg möglich wurde? Durch eine klare Vision, unerschütterliche Werte und die Kraft eines modernen Geschäftsmodells: Network-Marketing.

Cover: Zur Hölle mit dem Krieg!

Zur Hölle mit dem Krieg!

Zur Hölle mit dem Krieg! („War is a Racket“ im US-amerikanischen Original) von Smedley D. Butler ist eine scharfe Kritik an macht- und wirtschaftspolitischen Interessen hinter militärischen Konfl ikten. Der Autor, selbst General im US-Marine-Corps und Kriegsteilnehmer, argumentiert, dass Kriege meistens nur Mächtigen und Reichen nützten.

Cover: DIE KRISENMASCHINE

DIE KRISENMASCHINE

Hinter der vermeintlichen Ideologiefreiheit der liberalen Demokratien versteckt sich in Wahrheit ein Welt- und Menschenbild, das in seinem totalen Machbarkeitswahn die Humanität bedroht. Markus Vahlefeld deckt auf, warum das, was momentan politisch und soziologisch wie blanker Irrsinn erscheint, die logische Folge jahrzehntelang propagierter Grundannahmen ist.

Cover: Der Mensch kann kein Schwein sein

Der Mensch kann kein Schwein sein

Massentierhaltung und massenhaftes Schlachten haben keinen guten Ruf. Aber das Fleisch ist billig und erst nach dem Fressen kommt die Moral. Eine alte Weisheit, die aber scheinbar nicht jeder teilt, denn den Bauer Bernd Ochsenknecht und den Schlachthofbetreiber Martin Hirschfeld ereilen ähnliche Schicksale wie die ihrer Schweine.

Cover: Einsamkeit

Einsamkeit

Während Einsamkeit vor ein paar Jahren bestenfalls als ein politisches Randthema wahrgenommen wurde, wird es in Öffentlichkeit, Forschung und Politik inzwischen breit diskutiert. Studien erforschen den Zusammenhang von Einsamkeit, schlechterer Gesundheit, Armut und Wählerverhalten.

Cover: Angeklagt! Schuldig oder nicht?

Angeklagt! Schuldig oder nicht?

Alexander Stevens, einer der bekanntesten Strafverteidiger des Landes, und Constantin Schreiber, Tagesschau-Sprecher, Bestseller-Autor und von Haus aus ebenfalls Jurist mit Leidenschaft fürs Strafrecht, befassen sich mit spektakulären und teilweise noch nie erzählten Mordfällen.

Cover: stern Crime - Wahre Verbrechen

stern Crime - Wahre Verbrechen

Wahre Verbrechen. Wahre GeschichtenCrime beleuchtet und erzählt die wahren Verbrechen unserer Zeit auf eine ergreifende und fesselnde Weise. Auf 140 Seiten werden die wahren Verbrechen in all ihren Facetten beleuchtet. Im Mittelpunkt der Geschichten steht nicht das Verbrechen an sich, sondern immer die darin verwickelten Menschen, Crime möchte nicht nur wissen, wie es zu den Kriminalfällen kam und wie sie aufgeklärt wurden, sondern interessiert sich auch immer für das Schicksal der Opfer und warum jemand zum Täter wurde.

Cover: Zeitenwende in der deutschen Osteuropapolitik

Zeitenwende in der deutschen Osteuropapolitik

Dieser Band präsentiert zehn Interviews mit Politiker:innen zur Zeitenwende in der deutschen Osteuropapolitik. Jedes Gespräch ist einer Politikerin oder einem Politiker gewidmet und wird durch eine Einordnung in den historisch-politischen Kontext eingeleitet.

Cover: Mevlüde bleibt!

Mevlüde bleibt!

Wie spricht man mit seinen Kindern über Rassismus? Dieses einzigartige Buch hilft Ihnen dabei. Im Jahr 1993 erschütterte ein rechtsextremer Brandanschlag in Solingen das Land. Eine grausame Tat, bei der Mevlüde Genç zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte verlor.

Cover: Johann Anton Leisewitz (1752–1806)

Johann Anton Leisewitz (1752–1806)

Johann Anton Leisewitz (1752–1806) gilt der Nachwelt als Autor eines einzigen Textes von literaturgeschichtlicher Bedeutung: der Tragödie ‚Julius von Tarent‘ (1775). Sie ist fraglos der Höhepunkt im schriftstellerischen Werk des Braunschweiger Landschaftssekretärs und späteren Hofrats.

Cover: mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 170/ Auf der Suche nach dem Glück

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 170/ Auf der Suche nach dem Glück

Stockholmer SchärenSchweden gehört Jahr für Jahr zu den glücklichsten Ländern der Welt. Und dieses Glück zelebrieren die Menschen am liebsten in den Stockholmer Schären. Ob CEO, Student oder Volvo-Arbeiter: Für sie bedeutet das Holzhaus am Meer mit Plumpsklo und Holzofen Freiheit pur.