Leserunde: Liebe mit der Brechstange
  • Bewerbungen: 0
  • Exemplare: 7

Die Bewerbungsphase für die Leserunde »Liebe mit der Brechstange« läuft. Die Gewinner der Verlosung erhalten ein kostenfreies Printexemplar. Es stehen insgesamt 7 Bücher zur Verfügung.

Moderiert wird die Leserunde von Matthias Krause

Blogbeitrag: Katzenliebe, Katzenfreundschaft, Katzenrache

Bookworm53: »Entzückender Katzenkrimi, spannend, humorvoll, liebenswert«

5/5

... im Web am besten bewertet

4.6Cover: Der Gesang der Flusskrebse
4.3Cover: Tschick
3.8Cover: Unendlicher Friede
Werbung
4.4Cover: Die Mitternachtsbibliothek
4.4Cover: Broken Dolls – Er tötet ihre Seelen
4.3Cover: Reserve
4.3Cover: Die Schwestern von Sherwood
4.5Cover: Der Nachtschattenmann: Thriller
4.2Cover: Die Waffen des Lichts
4.4Cover: Vor der Stille
4.5Cover: Die Schuld, die man trägt
4.5Cover: Todesspur
4.3Cover: Konklave
4.6Cover: Dark Princess
4.3Cover: Holly
4.5Cover: SILENT
4.3Cover: Flucht nach Karlsbad
4.4Cover: Mit kalter Präzision
4.4Cover: Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära
4.7Cover: DARK crystal CASTLE
4.3Cover: Sie wird dich finden
4.4Cover: Fräulein Gold: Die Stunde der Frauen
4.4Cover: Im Nordlicht
3.8Cover: Verderben
4.6Cover: Angel of Tears
4.5Cover: Inselwinter auf Sylt
4.6Cover: Nordische Mythen und Sagen
4.1Cover: Tod und Teufel
4.3Cover: Die Spur der Sehnsucht
4.3Cover: Das dritte Herz des Oktopus
4.3Cover: HypnoBirthing
4.6Cover: A Good Girl’s Guide to Murder
4.7Cover: Angel of Embers
4.5Cover: Hunting Adeline
4.5Cover: Liar
4.6Cover: Wenn ihr wüsstet
4.7Cover: Angel of Ruins
4.2Cover: Wölfe von Potsdam
4.6Cover: Mord im Orientexpress
4.3Cover: Verdorbene Saat (Thriller)
4.5Cover: Rath
Titel: Warum wir zu viel essen
Titel: Für Betroffene, Angehörige sowie Verantwortliche in Politik, Schulen und Kindergärten UND im Gesundheitswesen!

Der Sunday Times-Bestseller mit über 60.000 verkauften Exemplaren liegt nun auch in deutscher Übersetzung vor. Dieses Buch vermittelt wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse in unser Stoffwechselgeschehen. Der Autor erklärt das zentrale Prinzip des individuellen „Gewichts-Sollwertes“ und wie dieser durch Hormone, die Appetit und Sättigungsgefühl steuern, kontrolliert wird. Zudem beeinflussen zahlreiche Faktoren wie Genetik, Epigenetik, Schlafgewohnheiten, Umweltbedingungen – sogar der Ernährungszustand der Mutter während der Schwangerschaft - das individuelle Körpergewicht. Man erfährt, wie nach den Veränderungen unserer Ernährung und Lebensmittel seit Ende der 1970er Jahre die Adipositasrate zunächst in den USA und Europa mittlerweile weltweit scheinbar unaufhaltsam ansteigt. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Bedeutung der Omega-Fettsäuren, insbesondere der deutlichen Abnahme der Omega-3 Zufuhr und deren Auswirkungen auf Entzündungsprozesse – und die Gewichtsregulation.
Im ersten Teil des Buches wird erklärt, wie „unser Stoffwechsel“ funktioniert, im zweiten Teil erfährt man, wie der Stoffwechsel durch äußere Einflüsse gestört wird – bis hin zur Krankheit „Adipositas“. Im dritten Teil beschreibt der Autor zusammen mit einer Ernährungspsychologin Wege zu einer gesunden Lebensweise.
Aufgrund der verständlichen Vermittlung der Wissenschaft zum Thema Stoffwechsel und der Adipositas als Krankheit richtet sich dieses Buch in erster Linie an Betroffene und Angehörige sowie Verantwortliche in Politik, Schulen und Kindergärten. Aber auch Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen sollten sich für den Inhalt interessieren. Dann wird den Betroffenen voraussichtlich nicht mehr mit Ratschlägen wie „Mehr Sport – weniger essen“ zu ihrem Leid auch noch ein schlechtes Gewissen gemacht.

Titel: The Ruby Circle (3). All unsere Wahrheiten
Titel: Der Master wird endlich entlarvt
Dieser Band hat mir wieder um einiges besser gefallen, als der Mittelband und ich war wirklich gefesselt von der Geschichte, denn diese wurde wieder richtig spannend, voller Auflösungen, mit interessanten Wendungen und einem passenden Ende, welches sie perfekt abrundet.

Es passiert hier wieder richtig viel und das perfide Spiel des Masters nimmt immer bösere und skrupellosere Züge an. Dabei müssen Louisa und ihre Freunde mehr und mehr zusammenwachsen und es entspinnt sich ein wahres Detektivspiel, bei welchem Louisa auch Atlas wieder näher kommt und die beiden ein gutes Team bilden, welches dennoch seine Zwistigkeiten hat und erst neues Vertrauen wieder aufgebaut werden muss. Ebenso passiert etwas wirklich Böses mit Louisas Pferd Twister, was sie wieder mit Theo zusammenwachsen lässt und auch, wenn Louisas Vertrauen noch etwas leidet, so fand ich die beiden wirklich süß miteinander. Manchmal wird es sogar etwas sexy, aber weiterhin nicht zu explizit.

Damit, wer sich am Ende dann als Master herausstellte, habe ich absolut nicht gerechnet und ich hatte auch die ganze Zeit keine Ahnung, wer es sein könnte. Insoweit fand ich die Geschichte wirklich intelligent geschrieben, wenn auch ringsherum hier und da etwas unrealistisch, aber nicht schlimm. Außerdem fand ich an manchen Stellen wichtige Themen wie sexuellen Missbrauch zu sehr inszeniert. Wichtig sind sie allerdings auf jeden Fall.

Was die Charaktere angeht, so war es vielleicht ganz gut für die Auflösung des ganzen Spiels rund um den Masters, dass es so viele gab und damit auch einiges an Verwirrung herrschte. Dennoch hätte ich weiterhin weniger Charaktere besser gefunden. Insgesamt mochte ich aber, wie die einzelnen Charaktere geschrieben waren, denn sie sind sehr unterschiedlich und jeder für sich eine ganz eigene Persönlichkeit. Louisa und Theo habe ich obendrein durchaus ins Herz geschlossen und mochte sie als Protagonisten wirklich gern.

Alles in allem hat dieser Band die Reihe zufriedenstellend und rund abgeschlossen, war aber auch kein Highlight für mich. Vielleicht bin ich aber inzwischen auch einfach zu alt für solche Geschichten. Trotzdem hat er mich packen können und gut unterhalten.
Titel: Projekt Bodysnatch
Titel: Auch Band 2 der Reihe bietet wieder spannende Krimiunterhaltung aus Hamburg
Mit diesem Buch legt der Autor J. H. Willem den zweiten Band seiner Reihe um die Privatdetektive Adam Starck und Lizzie Schmidt vor und konnte mich mit diesem kleinen, aber feinen Kriminalroman aus Hamburg erneut gut und spannend unterhalten.

Man braucht hier keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Ein kurzer Rückblick zu Beginn erleichtert zudem den Einstieg für Neuleser.

Bei der Eröffnungsfeier der Detektei Adam Starck & Partner wird Lizzie von ihrer Freundin Annabel angesprochen, da sie sich Sorgen über das seltsame und untypische Verhalten ihres Kollegen, dem Systemadministrator Daniel Caldera, macht. Adam nimmt die Sache zunächst nicht sonderlich ernst, lässt sich aber von Lizzie überreden, der Angelegenheit auf den Grund zu gehen. Bei ihren Ermittlungen stechen Adam und Lizzie in ein Wespennest und geraten schnell selbst ins Visier ihrer Gegner.

Mit einem packenden Schreibstil und einem hohen Erzähltempo treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende eine absolut schlüssige Auflösung, die beim aktuellen Fall keine wesentlichen Fragen offenlässt. Es verfestigt sich aber doch der Eindruck, dass sich hier ein gewisser roter Faden durch die Reihe zieht, der noch für einige Überraschungen sorgen könnte. Mit seinen 144 Seiten ist der Umfang des Buches vergleichsweise gering, so dass die Figurenzeichnung hier so ein wenig hinter dem Aufbau von Spannung zurückstehen muss. Die beiden Hauptfiguren Adam und Lizzie sind aber doch insgesamt gut gezeichnet und vielschichtig angelegt sind, diese Charakterisierung wird im zweiten Band auch noch einmal vertieft. So überwiegen am Ende die positiven Eindrücke doch bei weitem.

Wer auf spannende und temporeiche Krimis steht, wird hier ein weiteres Mal gut bedient und unterhalten.
Leser: ech4/5ech
Titel: Berlin war meine Stadt
Titel: Eine wundervolle Zeitreise in die 20er Jahre
Mir gefällt das schlichte Cover sehr gut, die Illustration der Tänzerin ist passend für die Zeit und die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechen.

In dem Buch liest man eine Ansammlung von Texten des Schriftstellers Klaus Mann, er ist der älteste Sohn von Thomas Mann. Eine wunderbare Zusammenstellung, die mich sofort in die Zeit der 20er Jahre zurückversetzt hat. Die Atmosphäre und der Geist der Zeit wurden wunderbar dargestellt. Klaus Mann hatte es nicht leicht, zuerst der Erste Weltkrieg, dann sein Umzug nach Berlin. Seine Homosexuellalität und schließlich der Beginn der Nazi-Zeit. Ich finde die Texte interessant und sehr lesenswert. Durch die schöne Aufmachung eignet sich das Buch auf perfekt als Geschenk.
Titel: Ab heute mach ich's mir selber recht
Titel: Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe!

Ich finde das Cover einfach toll, die Illustration ist herrlich witzig und auch der Titel ist auffällig, ich war sofort neugierig auf das Buch.

In diesem informativen Ratgeber geht es um das Thema Selbstfürsorge. Besonders bei sensiblen und emphatischen Menschen kommt diese im hektischen Alltag leider viel zu kurz. Die Autorin Heike Abidi erklärt informativ und interessant, wie man sich aus dieser Falle befreien kann. Mit praktischen Anwendungstipps und Beispielen. Diese haben mir gut gefallen, da so Probleme anschaulich betrachten wurde. Die Situationen wurden analysiert und es gab Lösungshinweise. Der Schreibstil war angenehm und gut verständlich. Ich habe durch das Buch neue Blickwinkel erhalten und kann so Situationen in meinem Alltag neu beurteilen und anders reagieren, denn wie heißt es in dem Buch so schön? "Sag öfter ja zu Deinen eigenen Wünschen. Und leg Dich lieber in den Liegestuhl statt ins Zeug"

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es war übersichtlich gestaltet und auch die Einleitung war für mich interessant. Das Buch ist wirklich für jeden etwas und als Geschenkidee ideal!

weitere Rezensionen anzeigen

... neu dabei

4.7Cover: Absturz
5.0Cover: Dunkle Seite
4.4Cover: Broken Dolls – Er tötet ihre Seelen
4.2Cover: Eisiges Glas
4.6Cover: Between Your Memories
4.3Cover: Nur Norbert malte blauer
4.2Cover: Wintersonnenwende
4.6Cover: Genau hier bei dir
4.7Cover: Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält
4.5Cover: Am Kronleuchter hängen wir nicht immer. Wie Trude Herr die Welt sah
4.7Cover: Die Jahrtausendlüge - Das verbotene Wissen
4.7Cover: KUNTH Unterwegs in Australien
4.4Cover: Someday I'll heal
4.4Cover: Mistelzweig und Dudelsack
4.2Cover: Graubündner Morgengrauen
3.8Cover: In der Kälte Alaskas
4.3Cover: Echo Park
4.3Cover: Kalter Tod
4.0Cover: Der Premierminister
4.3Cover: Rosaline
4.4Cover: The Killer Profile
5.0Cover: Agent Einbein – Drei schräge Vögel ermitteln
4.9Cover: Penny Pepper – Spürhunde & Spielverderber
5.0Cover: Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Fakten-Check und Love-Attack
4.3Cover: Royal Gambit
4.1Cover: Sweet Nightmare
4.7Cover: Taylor Swift Forever
5.0Cover: Pferdefotografie aus Leidenschaft
4.2Cover: Die Tränen der Welt
4.3Cover: Radek
3.9Cover: In den Wäldern Sibiriens
4.8Cover: Du bist okay, auch wenn du eine Angststörung oder Depression hast
4.1Cover: Liebeskummer lohnt sich, my darling
4.0Cover: Gaslight
3.9Cover: William
4.2Cover: Unschuldig
4.6Cover: Glücklich sind die Mutigen
5.0Cover: Die Mondtänzerin
4.3Cover: Die Schwestern von Sherwood
4.3Cover: Sie wird dich finden

Die besten Autobiographien EM 2024

Nichts mehr verpassen

Sei über alles informiert mit unserem Infoletter.

Ich erkläre mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.