Cover: Der verlorene Sohn
Matthias Georg Kendlinger
Der verlorene Sohn
- Musik-Brücke zwischen Suche und Erkenntnis
ISBN: 978-3-990-60263-8
128 Seiten | € 24.90
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
20.10.2021
Autobiographie
Matthias Georg Kendlinger

Der verlorene Sohn

Musik-Brücke zwischen Suche und Erkenntnis

4.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Matthias Georg Kendlinger, ein Freigeist, der in keine Schublade passt. Eigenwilliger Visionär, dessen Berufung es ist, die Welt ein Quäntchen besser zu machen. Über seine Musik. Über seine Gedanken. Über seine Fragen. Spannend beschreibt er seinen eigenwilligen Weg und die Art, sich autodidaktisch die Welt zu erobern, als Musiker, als Dirigent und als Komponist.

Es ist schon ein erstaunlicher, mäandernder Lebensfluss, dem der Autor von der Quelle bis zum „never ending“ Mündungsdelta nachgeht: Respekt! - Hermann Wallmann (1993 bis 2020 Leiter des Lyrikertreffens Münster)

Eine Biografie, so kompromiss- wie alternativlos. - Barbara Schulz (Chefredakteurin von Crescendo)

Wertvolle Einsichten in das Leben eines besonderen Musikunternehmers für alle angehenden Musikerinnen und Musiker. - Dr. Matthias Röder (Vorstand Karajan-Stiftung)


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 20.10.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 13,5 cm / B 21,5 cm / 250 g
Seiten 128
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 24.90
Preis AT EUR 24.90
ISBN-13 978-3-990-60263-8
ISBN-10 3990602632
EAN/ISBN

Über den Autor

Matthias Georg Kendlinger ist seit seinem fünften Lebensjahr Musiker. Autodidakt erlernte er zuerst Akkordeon, dem andere Instrumente folgten. Bis 1994 leitete er das „Alpina Quintett“ und gründete im Anschluss die Klassik-Schmiede „DaCapo“ in Kufstein. Er ist auch maßgeblich an der Gründung der bekannten Wagner Festspiele in Erl beteiligt. Seit 2002 leitet die K&K Symphoniker und den K&K Opernchor. Als Dirigent trat er unter anderem im Leipziger Gewandhaus auf, in der Kölner Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg und vielen mehr. Seine bekanntesten Kompositionen sind „Der verlorene Sohn“, die Symphonie „Menschenrechte“ oder die Oper „Der Priester“. Daneben betreibt Matthias Kendlinger noch das Musiklabel „DaCapo“ mit zahlreichen erfolgreichen Klassikeinspielungen.

www.mgkendlinger.com

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Goldegg Verlag

100 Hacks für deine unverschämt erfolgreiche Anwaltskanzlei
Als ich lernte, mich selbst zu lieben, war mein Leben eine runde Sache. Dein Weg zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstliebe: Lebenshilfe-Ratgeber mit praktischen Übungen und liebevoller Inspiration
4.5
Besser streiten
4.4
Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe. Zwischen Panikmache und Wissenschaft: welche Maßnahmen sind im Kampf gegen Virus und COVID-19 sinnvoll? ORIGINAL
4.7
Corona unmasked
4.8
Das Geheimnis, jung zu bleiben und alt zu werden. Demenz-Prophylaxe, Kraft & Beweglichkeit, Ernährung & Gefäßgesundheit. Mit einfachen Selbsthilfe-Maßnahmen typische Altersbeschwerden verhindern.
4.1
Das Kind in mir kann mich mal. Lass dich von deiner Vergangenheit nicht tyrannisieren – du bist unkomplizierter, als du denkst. Alte Glaubensmuster auflösen und die Gegenwart genießen – so klappt es!
4.3
Das Projekt ICH
4.7
Dein Körper schützt dich. Vertraue seinen Signalen und deiner Intuition. Mit Bauchgefühl & Neurowissenschaft die Gesundheit stärken: Krankheitssymptome deuten & Stress reduzieren
4.6
Dein magisches Mindset-Journal für 99 Tage - fire of a rockstar - heart of a woman - soul of a witch -
Der Erfolg liegt in deiner Hand
5.0
Der verlorene Sohn
Die besorgte Katze. Was Ihre Katze Ihnen sagen möchte. Warum Schnurren nicht immer Wohlgefühl bedeutet und wie Hauskatzen spüren, dass ihr Mensch nicht mit sich im Reinen ist.
4.3
Die faszinierende Welt der Hormone. Winzige Botenstoffe, die unseren Körper steuern und was wir für unsere Hormonbalance tun können - Selbsthilfe mit Pflanzenheilkunde
4.3
Die Rhetorik des Sebastian Kurz. Was steckt dahinter – Manipulation oder Redehandwerk? Körpersprache verbessern, in Diskussionen überzeugen und Rededuelle gewinnen. Analyse mit dem 4mat-System
4.0
Du kannst das!
4.7
Nächstes Buch
Permanent Record
Image