Cover: (K)eine Grenze
Christian Meyer
(K)eine Grenze
- Das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933–1940
ISBN: 978-3-110-99175-8
333 Seiten | € 19.95
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
18.07.2022
Autobiographie
Christian Meyer

(K)eine Grenze

Das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933–1940


Fragt man nach der Rolle des Privaten im Nationalsozialismus, werden meist zwei Thesen aufgeführt: Das Privatleben im Dritten Reich wurde politisiert, andererseits hat ein Rückzug in private Nischen stattgefunden. Unabhängig davon wurde dem zeitgenössischen Verständnis bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Diese Studie rekonstruiert unterschiedliche Bedeutungen des Privaten während des NS-Regimes und versteht das Private als ein Deutungsmuster, mit dem gesellschaftliche und politische Prozesse analysiert wurden. Auf der Grundlage von autobiographischen Beiträgen deutscher Emigranten, die 1940 in Harvard gesammelt wurden, zeigt der Autor, dass es zu einer zentralen sprachlichen Praxis wurde, zwischen Privatem und Politischem zu unterscheiden. Ausgrenzung und Verfolgung drangen selbst in die Sprache des Privaten ein. So werden bisherige Forschungen zum Nationalsozialismus um eine neue Sichtweise aus der Historischen Semantik ergänzt.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 18.07.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 23,5 cm / B 15,4 cm / 662 g
Seiten 333
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 19.95
Preis AT EUR 19.95
Auflage 1. Auflage
Reihe Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 123
ISBN-13 978-3-110-99175-8
ISBN-10 3110991756
EAN/ISBN

Über den Autor

Christian Meyer, Universität Bielefeld.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von De Gruyter Oldenbourg

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland / Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1954
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland / Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1992
Corpus Papyrorum Judaicarum / The Early-Roman Period (30 BCE–117 CE)
Cours de Traduction allemand-francais. Deutsch-französische Übersetzungsübungen
Das REXX Lexikon
Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Demokratie lernen
Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit. Politik, Personal, Prägungen... / Hüter des Freistaats
Deutschland und China
3.0
Die deutsche Emin-Pascha-Expedition
Die Erbengemeinschaft als Rechtsformalternative in der Einkommensteuer

Ludwig, Christoph

Die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft als zentrale Aufgabe
Dokumente zur Deutschlandpolitik. 1. Oktober 1982 bis 1990 / 1. Januar 1985 bis 31.Dezember 1986
Ein Imperium wird vermessen
Einführung in die Internationale Politik
5.0
Einstein über Einstein
Handbook Roman Empire

Günther, Sven

Nächstes Buch
Egal was andere sagen
Image