Kein Foto

Aškinytė, Rasa

Rasa Aškinytė, geb. 1973, hat in Vilnius Geschichte, Philosophie und Erziehungswissenschaften studiert und eine Ausbildung zur Psychotherapeutin absolviert. Sie schreibt Romane, Kinderbücher und Lehrbücher für Studenten und Schüler sowie wissenschaftliche Arbeiten. Ihr Roman »Glesum« stieß in Litauen nach seinem Erscheinen (2016) auf große Begeisterung und ist kürzlich auch auf Lettisch und Koreanisch erschienen. Rasa Aškinytė lebt und arbeitet in Vilnius als Psychotherapeutin, Lektorin und Autorin.

Kleines Bernstein</a>

Kleines Bernstein

So war es nicht, aber so hätte es sein könnenSpäte Römerzeit – 2. Jahrhundert. Auf der Bernsteinstraße, die das Land des Volkes der Ästier an der Ostsee mit Rom verbindet, werden Bernstein, Pelze und Metalle gehandelt. Die siebenteilige Struktur des Romans – sieben Szenen, sieben Unterszenen und sieben Charaktere – balanciert das Historische, Mythische und Alltägliche aus.

Kleines Bernstein</a>

Kleines Bernstein

So war es nicht, aber so hätte es sein könnenSpäte Römerzeit – 2. Jahrhundert. Auf der Bernsteinstraße, die das Land des Volkes der Ästier an der Ostsee mit Rom verbindet, werden Bernstein, Pelze und Metalle gehandelt. Die siebenteilige Struktur des Romans – sieben Szenen, sieben Unterszenen und sieben Charaktere – balanciert das Historische, Mythische und Alltägliche aus.