Kein Foto

Augstein, Jakob

Jakob Augstein, geboren 1967, ist Journalist, Buchautor und Verleger. Nach dem Studium der Politikwissenschaft sowie Germanistik und Theaterwissenschaft war er u.a. für die Süddeutsche Zeitung und die ZEIT tätig. Augstein ist Verleger der Wochenzeitung der Freitag; für sein publizistisches Engagement wurde er 2011 mit dem Bert-Donnepp-Preis ausgezeichnet. Von 2011 an schrieb er acht Jahre lang die regelmäßige Kolumne »Im Zweifel links« für den SPIEGEL und S.P.O.N. Zusammen mit Nikolaus Blome verfasste Jakob Augstein »Links oder rechts? Antworten auf die Fragen der Deutschen« (2016) und »Oben und unten. Abstieg, Armut, Ausländer – was Deutschland spaltet« (2019).

Die Farbe des Feuers</a>

Die Farbe des Feuers

»Jakob Augstein ist angekommen in der Literatur.« Die Zeit   Ein vornehmes Haus im Süden, zwei Frauen, die sich lieben und ein Fest, auf dem kein Segen liegt: Auf dem Anwesen einer Industriellenfamilie in der Provence wird die Hochzeit der Tochter Rebecca vorbereitet.

Strömung</a>

Strömung

Dass alte Gewissheiten schwinden, dass die Welt sich schneller ändert, als er es für möglich gehalten hätte, wird Misslinger ausgerechnet in den USA klar, dem Ort, der für ihn immer noch für Freiheit und eine bessere Zukunft steht. Hier verschwimmen die Grenzen von Traum und Wirklichkeit, und Misslinger realisiert, dass ihm sein Leben längst entglitten ist.

Oben und unten</a>

Oben und unten

Der Bestseller des erfolgreichen Fernseh- und Autorenduos ist heute aktueller denn jeGroßbritannien ist aus der EU gewählt, Donald Trump ins Weiße Haus und die AfD vermutlich für lange Zeit in den Deutschen Bundestag: In diesen Wahlentscheidungen haben sich die Abgehängten und die Vergessenen unserer Gesellschaft zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder ernsthaft bemerkbar gemacht.

Im Zweifel links</a>

Im Zweifel links

Jakob Augsteins Kult-Kolumnen – jetzt endlich als Buch!Jakob Augstein gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Journalisten der Gegenwart. Unter dem Motto »Im Zweifel links« hat er in seinen Kolumnen auf SPIEGEL ONLINE beinahe ein Jahrzehnt lang eine Chronik unserer Zeit verfasst.

Reclaim Autonomy</a>

Reclaim Autonomy

Vor nicht einmal zwanzig Jahren nährte die Digitalisierung noch die Hoffnung auf eine universelle Befreiung der Menschen. Geblieben ist davon nicht viel: Die Furcht vor Überwachung ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien hielt eine neue Form von Hetze Einzug in die Öffentlichkeit.