Kein Foto

Auth, Günther

Dr. Günther Auth (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Kritische Theorien der Internationalen Beziehungen</a>

Kritische Theorien der Internationalen Beziehungen

Folgenreiche politische Entscheidungen werden in der Medienöffentlichkeit allzu oft isoliert betrachtet und mithin auch extrem klischeehaft repräsentiert. Die Politikwissenschaft bzw. die Wissenschaft der Internationalen Beziehungen wäre in diesem Zusammenhang aufgerufen, sachliche und grundlagentheoretisch aufbereitete Analysen der (internationalen) Politik in den öffentlichen Diskurs einzuspeisen.

Kritische Theorien der Internationalen Beziehungen</a>

Kritische Theorien der Internationalen Beziehungen

Folgenreiche politische Entscheidungen werden in der Medienöffentlichkeit allzu oft isoliert betrachtet und mithin auch extrem klischeehaft repräsentiert. Die Politikwissenschaft bzw. die Wissenschaft der Internationalen Beziehungen wäre in diesem Zusammenhang aufgerufen, sachliche und grundlagentheoretisch aufbereitete Analysen der (internationalen) Politik in den öffentlichen Diskurs einzuspeisen.

Kritische Theorien der Internationalen Beziehungen</a>

Kritische Theorien der Internationalen Beziehungen

Folgenreiche politische Entscheidungen werden in der Medienöffentlichkeit allzu oft isoliert betrachtet und mithin auch extrem klischeehaft repräsentiert. Die Politikwissenschaft bzw. die Wissenschaft der Internationalen Beziehungen wäre in diesem Zusammenhang aufgerufen, sachliche und grundlagentheoretisch aufbereitete Analysen der (internationalen) Politik in den öffentlichen Diskurs einzuspeisen.

Theorien der Internationalen Beziehungen kompakt</a>

Theorien der Internationalen Beziehungen kompakt

Die Theorien der Internationalen Beziehungen (IB) sind integraler Bestandteil des Studiums der Politikwissenschaft im Teilbereich IB. Das vorliegende Buch führt in die gängigsten Theorieperspektiven der Disziplin Internationale Beziehungen ein. Für die Arbeit mit IB-Theorien ist es grundlegend, das spezifische Vokabular der einzelnen Theorieperspektiven, die jeweilige Aussagenlogik sowie deren Übertragung auf empirische Phänomene zu verstehen.