Kein Foto

Bartel, Veikko

Veikko Bartel, geboren 1966 in Karl-Marx-Stadt (DDR), studierte nach der Wiedervereinigung Jura und arbeitete von 1996 bis 2011 als Rechtsanwalt in Potsdam, ab 1998 als Strafverteidiger. Heute ist er Dozent für Steuerrecht. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam.

MÖRDERINNEN
Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers

Bartel, Veikko

MÖRDERINNEN

Wenn Frauen morden„Bartel beschreibt nicht nur die Taten und was sich dahinter verbirgt, sondern er gibt auch einen tiefen Einblick in seine Arbeit als Strafverteidiger. Und diese Perspektive ist es, die das Buch unterscheidet von so vielen anderen Kriminalschilderungen” (Berliner Morgenpost)„Schirachs Kurzgeschichten wirken wie lapidare Kindermärchen gegenüber Bartels Geschichten.

MÖRDERINNEN</a>

MÖRDERINNEN

Warum töten Frauen? Strafverteidiger Veikko Bartel hat eine ganze Reihe von Frauen vor Gericht verteidigt, die diese letzte Grenze überschritten haben. Jetzt erzählt er die vier spektakulärsten Fälle. Bartel schildert das Unfassbare, gibt tiefe Einblicke in seelische Abgründe und biographische Tragödien, die sich hinter den Taten verbergen.

MARNITZ</a>

MARNITZ

Ein TatsachenromanRechtsanwalt Marnitz ist ein renommierter Strafverteidiger. Arrogant, unnahbar, narzisstisch. Hassobjekt für die einen, ein kompromissloser Held für die anderen. Ein Händchen für Mörder habe er, sagt man. Es scheint, als wisse er stets, was diese denken und fühlen.

MARNITZ</a>

MARNITZ

Ein TatsachenromanRechtsanwalt Marnitz ist ein renommierter Strafverteidiger. Arrogant, unnahbar, narzisstisch. Hassobjekt für die einen, ein kompromissloser Held für die anderen. Ein Händchen für Mörder habe er, sagt man. Es scheint, als wisse er stets, was diese denken und fühlen.

Marnitz</a>

Marnitz

Ein TatsachenromanRechtsanwalt Marnitz ist ein renommierter Strafverteidiger. Arrogant, unnahbar, narzisstisch. Hassobjekt für die einen, ein kompromissloser Held für die anderen. Ein Händchen für Mörder habe er, sagt man. Es scheint, als wisse er stets, was diese denken und fühlen.

FÜNF</a>

FÜNF

"Ich hasse die Russen nicht. Und ich hasse nicht die Mudschaheddin. Ich hasse das, was Afghanistan aus mir gemacht hat"Afghanistan 1987Zwei Offiziersschüler aus der DDR werden zu einem Lehrgang für Fernaufklärer an die Akademie der Fallschirmjäger der Sowjetunion kommandiert.

FÜNF</a>

FÜNF

Afghanistan 1987Zwei Offiziersschüler aus der DDR werden zu einem Lehrgang für Fernaufklärer an die Akademie der Fallschirmjäger der Sowjetunion kommandiert. Man schickt sie zu einem entlegenen Außenposten der sowjetischen Streitkräfte in Afghanistan.

FÜNF</a>

FÜNF

Afghanistan 1987Zwei Offiziersschüler aus der DDR werden zu einem Lehrgang für Fernaufklärer an die Akademie der Fallschirmjäger der Sowjetunion kommandiert. Man schickt sie zu einem entlegenen Außenposten der sowjetischen Streitkräfte in Afghanistan.

Mörderinnen</a>

Mörderinnen

Warum töten Menschen? Was lässt sie diese letzte Grenze überschreiten? In über 30 Tötungsdelikten hat Veikko Bartel schon vor Gericht verteidigt, in »Mörderinnen« erzählt er die vier spektakulärsten, anrührendsten, grausamsten Fälle: die Kindsmörderin, die Sadistin, die Gattenmörderin, die Giftmörderin.