Kein Foto

Bergmann, Roberta

Roberta Bergmann (*1979, Nordhausen) studierte Grafikdesign und ist seit vielen Jahren freiberuflich als Gestalterin, Illustratorin, Künstlerin und Autorin tätig. Sie war Gastprofessorin für Gestaltungsgrundlagen an der HBK Braunschweig und gibt Workshops sowie Seminare für Kreative, unter anderem an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid. 2012 wurde sie, zusammen mit »Tatendrang-Design«, von der Bundesregierung zur »Kultur- und Kreativpilotin Deutschlands« ausgezeichnet. Drei Jahre war sie ehrenamtlich in Berlin als eine von 100 Kreativen aus Deutschland als Kreativ-Expertin (»Fellow«) für die Bundesregierung tätig. Vor vier Jahren gründete die Autorin ihre Kreativ-Plattform und Community »Der kreative Flow«, zu der ein Podcast, ein Blog, Onlinekurse und eine Membership gehören. Ihr Podcast gehört zu den meist gehörten Design-Podcasts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Kreativ-Expertin wurde sie unter anderem von Unternehmen wie Rossmann (Centaur), Burda München (Freundin, mavie) und Verlag Yeebase Media (t3n) interviewt. 2016 erschien ihr erstes Sachbuch »Die Grundlagen des Gestaltens« im Haupt Verlag, weitere Bücher folgten. »Kreative Identität und Selbsterkenntnis« ist ihr erstes Buch im Hermann Schmidt Verlag.
Kreative Identität und Selbsterkenntnis</a>

Kreative Identität und Selbsterkenntnis

Sie haben sich entschieden, Ihre Kreativität zum Beruf zu machen. Den Einstieg in die Kreativbranche haben Sie locker genommen und Ihr Umfeld bewundert Sie für Ihre Arbeit. Sie aber fragen sich manchmal, ob Sie gut genug sind. Ob das Geld reicht. Der nächste Job sicher ist.

Kreativ unter freiem Himmel</a>

Kreativ unter freiem Himmel

Kreative Projekte outdoor – denn Stadt und Natur sind perfekte Quellen der Inspiration.Zeichnen, drucken, tapen, formen oder fotografieren ...Vom Urban Sketching bis zur Eisskulptur.Warum nicht mal das Atelier oder den Schreibtisch verlassen und mit „Scannerblick“ und Skizzenbuch unter freiem Himmel unterwegs sein? Draußen findet sich eine Fülle von Materialien, man trifft auf besondere Wetterverhältnisse oder interessante Orte – und begegnet anderen Menschen.