Kein Foto

Bieber, Ernst

Ernst Bieber, in Wien geboren, in der Südsteiermark und in Wien daheim, war Redakteur, Chronikchef, Redakteur, angeblich legendärer Chefreporter und viele Jahre auch Weinberichterstatter in Tageszeitungen (Volksblatt, Kurier).

Publikationen von Kurzgeschichten schon als Schüler, etliche Publizistikpreise, Bacchus-Preis, Wiener Urbanus-Preis, zweimal Literaturpreis Vinum et litterae. Mitarbeit an Weinbüchern (Unser Wein) und Anthologien. Autor des Standardwerkes Weinschätze Österreichs von der Kritik (Falstaff) als das beste Österreich-Weinbuch, das seit Jahren erschienen ist und als sprachliches Vergnügen gelobt.

Ernst Biebers Hobby ist der Weinbau in Wien und in der Südsteiermark, wofür er etliche Preise und Goldmedaillen, unter anderem Riesling-Sortensieg in Wien, erhielt.

Bildnachweis: Prof. Kristian Bissuti
Jagd auf einen Hundemörder</a>

Jagd auf einen Hundemörder

In einer Wohn- und Gartensiedlung am Rande der Stadt werden zwei Hunde vergiftet. Ein Schäferrüde verendet sofort, der Golden Retriever einer Nachbarin, der im Garten zu Besuch war, stirbt Tage später. Drei jugendliche Schüler, die aus der Zeitung von dem Fall erfahren haben, beschließen, den Täter zu finden.

Ein Wellentänzer im Weinglas</a>

Ein Wellentänzer im Weinglas

Was veranlasst einen Winzer, seinen Wein Betthupferl, Da geile Weiße, Frechdachs, Lausbub, Liebeströpferl, Penetranter Mistkerl, Witzbold oder Zwickerbusserl zu benennen?In diesem Buch erfahren Sie die spannendsten, originellsten und bizarrsten Weinnamens-Taufen der burgenländischen Winzer und viele Infos über ihre Familien.

Rundumadum: Im Weinland der Superlative</a>

Rundumadum: Im Weinland der Superlative

Eine Reise zu den Superlativen der österreichischen Weinszene.Der Weinberichterstatter und Redakteur Ernst Bieber führt Sie durch die Besonderheiten in Österreichs Weinlandschaft. Von den höchstgelegenen Weinbaubetrieben geht es zu den Glasbläsern und ihren 'gläsernen Rekorden'.