Kein Foto

Burger, Wolfgang

Wolfgang Burger, geboren 1952 im Südschwarzwald, ist promovierter Ingenieur und hat viele Jahre in leitenden Positionen am Karlsruher Institut für Technologie KIT gearbeitet. Seit 1995 ist er schriftstellerisch tätig und lebt heute in Karlsruhe und Regensburg. Seine Gerlach-Krimis wurden bereits zweimal für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Anatomie eines Mordes</a>

Anatomie eines Mordes

"So schnell geht das also: Zweiunddreißig Stunden vom grundsoliden, hoch angesehenen Herrn Doktor zur vernichteten Existenz. Nicht einmal zwei Tage Achterbahn von ziemlich weit oben bis ganz nach unten."Dr. Bernhard Quentin, gutsituierter Arzt mit eigener Praxis, steht vor den Scherben seines Lebens.

Anatomie eines Mordes</a>

Anatomie eines Mordes

Der Werdegang eines Mörders | »Eine irre Geschichte, psychologisch dicht und sprachlich stimmig.« Rhein-Neckar-Zeitung So schnell geht das also: Zweiunddreißig Stunden vom grundsoliden, hoch angesehenen Herrn Doktor zur vernichteten Existenz.

Am Ende des Zorns</a>

Am Ende des Zorns

Der achtzehnte Fall für Kommissar Alexander Gerlach von Spiegel-Bestsellerautor Wolfgang BurgerAuf dem verschneiten Heidelberger Weihnachtsmarkt prallt Kripochef Alexander Gerlach mit einer jungen Taschendiebin zusammen. Das Mädchen entkommt, doch wenig später begegnen sich die beiden in der Polizeidirektion wieder.

Flächenbrand</a>

Flächenbrand

Der dritte Karlsruhe-Krimi mit Kommissar Petzold.Aprilwetter in Deutschland. Das junge Ehepaar, Edith und Marc Pasteur, aus Karlsruhe flüchtet aus dem Dauerregen nach Italien. Die beiden hoffen, in Ligurien durch die bevorstehende gemeinsame, stressfreie Zeit ihre Beziehung wieder aufzufrischen.

Als die Nacht am tiefsten war</a>

Als die Nacht am tiefsten war

Gerlachs Leben ist in Gefahr! Nach einem Date erwacht Kripochef Gerlach verwirrt und mit Erinnerungslücken im Hotel. Seine Begleitung Nora Vestergaard ist offenbar abgereist und reagiert nicht auf seine Anrufe. Irritiert von Blutspuren im Bad, wäscht Gerlach diese fort.

Am Ende des Zorns</a>

Am Ende des Zorns

Der achtzehnte Fall für Kommissar Alexander Gerlach von Spiegel-Bestsellerautor Wolfgang BurgerAuf dem verschneiten Heidelberger Weihnachtsmarkt prallt Kripochef Alexander Gerlach mit einer jungen Taschendiebin zusammen. Das Mädchen entkommt, doch wenig später begegnen sich die beiden in der Polizeidirektion wieder.

Der sanfte Hauch des Todes</a>

Der sanfte Hauch des Todes

Ein Serienmörder für Kommissar Gerlach: Der neue Krimi von SPIEGEL-Bestsellerautor Wolfgang Burger! Eine unglaubliche Jagd in den Straßen von Heidelberg und eine Familie in großer Gefahr: Der 17. Fall in der Alexander-Gerlach-Reihe hat es in sich!Ermittler Alexander Gerlach ist einer der dienstältesten Krimi-Kommissare der deutschen Literaturlandschaft.

Wenn Rache nicht genügt</a>

Wenn Rache nicht genügt

»Wolfgang Burger schreibt spannende Psychoklassiker, randvoll von subtiler Ironie« Der KurierViele Jahre ist es her, dass Gustaf, der jüngste Sohn der wohlhabenden Heidelberger Familie Cordes, wegen Mordes verurteilt wurde. Das Opfer: sein eigener Halbbruder.

Wen der Tod betrügt</a>

Wen der Tod betrügt

Juliana von Lembke, erfolgreiche Managerin und gefürchtete Spezialistin für die Sanierung bankrotter Firmen, wird tot aus dem Neckar gezogen. Anfangs deutet alles auf Selbstmord hin. Doch dann taucht eine Obdachlose auf, die bezeugt, dass Juliana von einer Brücke in den Fluss gestoßen wurde.

Die linke Hand des Bösen</a>

Die linke Hand des Bösen

»Das bislang beste Buch einer Krimi-Reihe, die ohnehin zu den Perlen des Genres in Deutschland zählt.« Rhein-Neckar-ZeitungAls Kommissar Arne Heldt in einem Heidelberger Vorort auf grausamste, ja sadistische Weise ermordet aufgefunden wird, ist Kripochef Alexander Gerlach fassungslos.

Schlaf, Engelchen, schlaf</a>

Schlaf, Engelchen, schlaf

Der 13. Fall für Kommissar Alexander Gerlach im TaschenbuchHänderingend bittet Professor Henecka um Hilfe, da er – ein unbescholtener Bürger – mit Drohmails überschüttet wird. Bei seiner Recherche stößt Kripochef Gerlach jedoch bald auf einen alten Fall, in den Henecka verwickelt war.

Drei Tage im Mai</a>

Drei Tage im Mai

Eine hochsommerliche Hitze liegt über der Stadt, als Kripochef Alexander Gerlach zu einer Geiselnahme gerufen wird. Ein bewaffneter Mann hat den Chef einer Immobilienfirma in seine Gewalt gebracht. Streit war zu hören, ein Schuss, seitdem nichts mehr.

Tödliche Geliebte</a>

Tödliche Geliebte

Kripochef Alexander Gerlach – verständnisvoll und knallhartEin neuer Fall stellt Kripochef Alexander Gerlach vor ein Rätsel: Ein junger Wissenschaftler wurde erschossen. Der Täter scheint Feuer gelegt zu haben, doch der Brand wurde kurz darauf im Keim erstickt.

Die dunkle Villa</a>

Die dunkle Villa

Alexander Gerlach ermittelt in der Vergangenheit. Als Kriminaloberrat Alexander Gerlach nach einem Sturz vom Rad das Bewusstsein wiedererlangt, erinnert er sich nur schemenhaft daran, von einem Mann gestoßen worden zu sein. War es Fred Hergarden, der sich selbst vor Tagen des Mordes an seiner Frau Vicky, einer jungen Schauspielerin, bezichtigt hatte? Deren Tod liegt jedoch bereits Jahrzehnte zurück, und damals deutete nichts auf einen Mord hin.

Das vergessene Mädchen</a>

Das vergessene Mädchen

Auf einer Klassenfahrt verschwindet die junge Lea spurlos. Erst kürzlich wurde ein Mädchen entführt und umgebracht, der Täter ist noch immer auf freiem Fuß. Steckt hinter Leas Verschwinden der ältere Mann, mit dem sie eine Affäre hatte? Was ist mit dem unglücklich verliebten Mitschüler, der wie vom Erdboden verschluckt ist? Dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Mitarbeiter von Kripochef Gerlach wird angeschossen.

Die falsche Frau</a>

Die falsche Frau

Alexander Gerlach im Fadenkreuz zwischen zwei Frauen. Die Heidelberger Polizeidirektion gleicht einem aufgescheuchten Hühnerhaufen: Im Vorfeld einer internationalen Wirtschaftstagung verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Terroranschlag, und Kripochef Alexander Gerlach versucht fieberhaft, den Tätern zuvorzukommen.

Der fünfte Mörder</a>

Der fünfte Mörder

Beinahe wäre Kriminaloberrat Gerlach Opfer eines Bombenanschlags geworden: Vor seinen Augen explodiert der Geländewagen eines bulgarischen Zuhälters. Wenig später ereignen sich weitere rätselhafte Morde, und Gerlach kommt der Verdacht, es könne sich ein Bandenkrieg anbahnen.

Eiskaltes Schweigen</a>

Eiskaltes Schweigen

Fröstelnd steht Kriminalrat Alexander Gerlach vor der Leiche von Anita Bovary. Die Frau, die erstochen in ihrer kleinen Wohnung aufgefunden wurde, lebte isoliert, hatte weder Freunde noch Bekannte. Im Umfeld der Toten stößt er auf mehr und mehr Ungereimtheiten, doch jede Spur führt in eine Sackgasse.

Echo einer Nacht</a>

Echo einer Nacht

Schon seit Wochen ist der kleine Gundram wie vom Erdboden verschluckt. Kein Wunder, dass der Heidelberger Kriminalrat Gerlach unter Druck steht – die Eltern und die Medien erwarten endlich Erfolge, und auch die Staatsanwaltschaft wird immer nervöser.

Schwarzes Fieber</a>

Schwarzes Fieber

Eine bewusstlose Frau mit starken Kopfverletzungen, die in der Nähe von Heidelberg gefunden wird, gibt der Polizei Rätsel auf: Wer ist sie? Und weshalb wird sie von niemandem vermisst? Als sie aufwacht, stellt sich heraus, dass sie nicht sprechen kann.

Heidelberger Wut</a>

Heidelberger Wut

Als der eigenbrötlerische Seligmann von seiner Nachbarin als vermisst gemeldet wird, hat Kriminalrat Gerlach gerade ganz andere Sorgen, hat er doch einen noch immer unaufgeklärten Bankraub auf dem Tisch. Aber als man im Haus des Vermissten Blutspuren entdeckt, wird Gerlach hellhörig.

Heidelberger Lügen</a>

Heidelberger Lügen

Kriminalrat Gerlach und seine Töchter haben sich in Heidelberg eingelebt, und eigentlich könnte sein Leben endlich in ruhigeren Bahnen verlaufen. Doch dann verspricht er einer jungen Witwe, deren Mann unter seltsamen Umständen ums Leben kam, bei der Aufklärung zu helfen.

Heidelberger Requiem</a>

Heidelberger Requiem

Alexander Gerlach glaubt, mit seiner Beförderung zum Chef der Heidelberger Kriminalpolizei einen ruhigen Posten bekommen zu haben. Doch schon am ersten Tag wird die Leiche eines Chemiestudenten gefunden, der auf grausamste Weise ermordet wurde. Die Lösung des Falls scheint einfach, denn der junge Mann hatte synthetische Drogen hergestellt, um sein Budget aufzubessern.