Kein Foto

Burgess, Anthony

Anthony Burgess, 1917 in Manchester geboren, und 1993 gestorben, komponierte, schrieb Libretti, Essays, Drehbücher, Sachbücher, Übersetzungen und ungefähr dreißig Romane, darunter »Der Fürst der Phantome«, »Enderby« und vor allem »Clockwork Orange«.
Der Feind in der Decke</a>

Der Feind in der Decke

Malaya, zweite Hälfte der 1950er Jahre: Während die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialmacht immer näher rückt, tritt der britische Lehrer Victor Crabbe im Bundesstaat Dahaga eine Stelle als Schuldirektor an. Nach seiner Liebschaft mit einer Malaiin am vorigen Verwendungsort gerät die Ehe mit seiner Frau Fenella weiter in Gefahr, als Crabbe hier mit der Frau seines Vorgesetzten anbandelt und Fenella das Interesse des örtlichen Potentaten auf sich zieht.

Der Fürst der Phantome</a>

Der Fürst der Phantome

Ein großer Roman als Jahrhundertrevue, kolportiert, erfunden und in Szene gesetzt von einem der garstigsten und unverdrossensten Schriftsteller der Gegenwart. Die Heiligen und die Dämonen des zwanzigsten Jahrhunderts geben sich ein Stelldichein zu einer Verwechslungskomödie.