Kein Foto

Busch, Matthias

Francesca Barp ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für politische Bildung an der Universität Potsdam. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Kommunikationswissenschaftlerin.
Stephan Benzmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, Lehrer an einem Gymnasium und Schulbuchautor.
Jennifer Bloise ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Didaktik der Politischen Bildung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und promoviert zu Mensch-Tier-Verhältnissen als Gegenstand politischer Bildung.
Christian Blum ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Jena.
Dr. Robert Brumme ist Soziologe am Institut für Soziologie & Demographie und Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Politische Bildung der Universität Rostock sowie Gründungsmitglied des „Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e. V.“.
Dr. Andreas Brunold ist Professor für politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften.
Dr. Matthias Busch ist Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier.
Udo Dannenmann ist akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Bildung der Universität Potsdam.
Dr. Werner Friedrichs ist Akademischer Direktor an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Dr. Tilman Grammes ist Professor für Erziehungswissenschaft und Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg.
Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund.
Dr. Kathrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Fabian Heindl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Lehreinheit für Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde/Politik und Gesellschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Inken Heldt ist Juniorprofessorin für Didaktik der Politischen Bildung an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.
Frederik Heyen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.
Dr. May Jehle ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Didaktik der politischen Bildung der Universität Mainz.
Dr. Ingo Juchler ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam.
Dr. Steve Kenner ist Akademischer Rat am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover sowie Vertretungsprofessor für „Politikdidaktik mit dem Schwerpunkt Bildung für Nachhaltigkeit/Transformative Bildung“ am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.
Dr. Ulf Frank Kerber ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft: Geschichte und ihre Didaktik/Mediendidaktik der PH Karlsruhe.
Ulrich Kerscher ist Lehrkraft am Anna Barbara Von Stettensches Institut (Gymnasium) sowie Doktorand im Bereich der Politischen Bildung und der Didaktik der Sozialwissenschaften.
Charlotte Keuler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier. Marcus Kindlinger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Migration und Integration an der Universität Leipzig.
Dr. Heike Krösche ist Universitätsassistentin im Bereich „Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung“ am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck.
Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien und an der Leibniz Universität Hannover. Saskia Langer hat Erziehungswissenschaft studiert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Edu.GR der Universität Trier.
Johanna Leunig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik der Universität Göttingen.
Dr. Sabine Manzel ist Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften und wiss. Leitung der CIVES School of Civic Education an der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Dorothee Meyer ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Leif O. Mönter ist Professor für Didaktik der Geographie an der Universität Vechta.
Dr. Stefan Müller ist Professor für Soziale Probleme, Bildung und Gesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und Privatdozent für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Universität Göttingen.
Dr. Frank Reichert ist Assistant Professor für Teacher Education and Learning Leadership an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hong Kong.
Elia Scaramuzza ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dr. Falk Scheidig ist Professor für Lebenslanges Lernen unter besonderer Berücksichtigung des non-formalen und informellen Lernens an der Ruhr-Universität Bochum.
Sarah Straub, Mag., ist Politikwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien sowie im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien. Sie lehrt an der Universität Wien und der Universität Graz.
Manuel Theophil ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung und in der Politikdidaktik der Rheinland-Pfälzischen-Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.
Bastian Vajen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Thomas Waldvogel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wissenschaftliche Politik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Fachreferent der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Dr. Georg Weisseno ist Professor i.R. für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Dr. Franziska Wittau ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld.
Dr. Christoph Wolf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover.
Mediation</a>

Mediation

Rollenspiele bilden die zentrale Methode zum Erlernen, Üben und Vertiefen des Mediationsverfahrens und der alternativen Konfliktbearbeitung. Das Rollenspielbuch bietet 38 pädagogisch aufgearbeitete und in langjähriger Ausbildungspraxis erprobte Rollenspielvorlagen zu vielseitigen Konfliktfällen aus Arbeitswelt, Schule und Zivilgesellschaft.

Politische Bildung und Digitalität</a>

Politische Bildung und Digitalität

Der Sammelband vereint Beiträge der 22. GPJE-Jahrestagung, die im Juni 2022 an der Universität Trier stattfand. Er gibt einen Überblick über politikdidaktische Forschungsprojekte und Diskussionen zu -Herausforderungen, Chancen und Veränderungen politischer Bildung in der Digitalität.

Politische Bildung und Digitalität</a>

Politische Bildung und Digitalität

Der Sammelband vereint Beiträge der 22. GPJE-Jahrestagung, die im Juni 2022 an der Universität Trier stattfand. Er gibt einen Überblick über politikdidaktische Forschungsprojekte und Diskussionen zu -Herausforderungen, Chancen und Veränderungen politischer Bildung in der Digitalität.