Kein Foto

Carinsson, Daniel

Geboren 1968 in Berlin; klassischer Kreuz-und-Quer-Einsteiger. Studierter Toningenieur, später Musikproduzent, Werbetexter, zwischenzeitlich Bandleader in den USA, dann PR-Profi, Veranstalter sowie Betreiber eines Musiklabels in Wien und schließlich Social-Media-Manager, Online-Redakteur und Schriftsteller.

Nachdem er in seiner ersten Lebenshälfte stark von US-amerikanischen Einflüssen der Popkultur geprägt war, galt sein Interesse seit den Nullerjahren vor allem Zentral- und Osteuropa, durch das er als Band- und Kulturmanager ausgedehnte Reisen unternommen hat. Besondere Aufmerksamkeit widmete er dabei dem Westbalkan und der Kultur der Roma. Vor gut fünfzehn Jahren wählte er einen Ort an der Donau nahe der österreichisch-slowakischen Grenze als Schaffensbasis, wo er im Lichtatelier einer Jahrhundertwendevilla mit bewegter Vergangenheit lebt und arbeitet.

2011 erschien sein erster Roman, gefolgt von diversen Kurzgeschichten, Textveröffentlichungen in Tages- und Wochenzeitungen und einem weiteren Kriminalroman.

Von Mai 2015 bis Mai 2018 stand Carinsson als Mitglied im dreiköpfigen Sprecherteam der Krimiautorengruppe SYNDIKAT vor, in der er weiterhin als Webmaster und Multimediaproduzent aktiv ist.
Goldregen</a>

Goldregen

Zwei Leichen, mit Gewichten in einem trüben Gewässer versenkt - dieses schaurige Bild geht seit Tagen durch alle Medien. Und während die Öffentlichkeit rätselt, ob es sich um Opfer der Mafia in Italien, des Drogenkrieges in Südamerika oder ritueller Handlungen in Indien handelt, glaubt Musikmanager Adam Wischnewski aus Wien die Antwort zu kennen.

Naked Identity</a>

Naked Identity

Kiew: ein Videoclip trendet im Netz. Eine Handykamera hat den Sturz von einem Hochausdach gefilmt - in der Hand eines Videobloggers, der für seine rechtslastigen Triaden berüchtigt war. Schnell identifiziert die Öffentlichkeit auf den Aufnahmen die nicht weniger bekannte Aktivistin Aya Kowalenka alias "The Naked Gypsy" als Täterin.

Baro Drom</a>

Baro Drom

Zwei Frauen bringen die Routine einer Konzertreise nach Rumänien ganz erheblich durcheinander. Dabei ist Adam Wischnewski seit vielen Jahren als Tourmanager mit Gypsymusikern in ganz Europa unterwegs und daher durchaus einiges gewohnt. Aber noch nie ist er quer über den Balkan gefahren, nur um eine junge Roma-Sängerin abzuholen, die niemand kennt und von der niemand etwas Genaues weiß.