Kein Foto
Eröffnungslexikon 2024</a>

Eröffnungslexikon 2024

Das neue Eröffnungslexikon 2024 – Das Standardwerk der Eröffnungstheorie.Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport!Mit dem ChessBase Eröffnungslexikon 2024 sind Sie bestens vorbereitet! Es bietet tiefgehende Informationen zu allen etablierten Eröffnungen und ist damit besonders wertvoll für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.

ChessBase Magazin #218 (März/April 2024)</a>

ChessBase Magazin #218 (März/April 2024)

TATA STEEL 2024 – SPITZENSPIELER KOMMENTIERENAnalysen von Abdusattorov, Donchenko, Firouzja, Giri, Pragg, Vidit, Wei Yi u. v. a.FRANZÖSISCHE VORSTOSSVARIANTE À LA ERIGAISISergey Grigoriants bewirbt 3.e5 c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Ld7 6.Le2 f6!?ALL IN ONE: JAGD AUF DEN SPANISCH-LÄUFER!Igor Stohl untersucht 1.

ChessBase Magazin #217 (Januar/Februar 2024)</a>

ChessBase Magazin #217 (Januar/Februar 2024)

HighlightsVon Vidit Gujrathis Analysen vom FIDE Grand Swiss über Oliver Reehs Taktikbeitrag „Invasion auf der Grundreihe“ bis zu Karsten Müllers Videokurs „Endspiel Basiswissen“ Folge 7: Über 5 Stunden Videospielzeit mit Martin Breutigam, Luis Engel, Rustam Kasimdzhanov, Rainer Knaak, Jan Markos, Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh, Robert Ris und Dorian Rogozenco – 36 Analysen vom Grand Swiss 2023: Es kommentieren die Champions Vaishali und Vidit sowie Abdusattorov, Deac, Erigaisi, Giri, L’Ami, Mendonca, A.

Fritz 19</a>

Fritz 19

Angreifer, Feigling, Schwindler oder Endspiel-Zauberer: Ich zeig‘ Dir, wie man gegen jeden Typ gewinnt!Nach meinen WM-Siegen 2022 und 2023 bin ich amtierender Schach-Computer-Weltmeister und freue mich jetzt darauf, Dir zu zeigen, wie Du Deinem Gegenüber noch stärker begegnest.

CORR Database 2024</a>

CORR Database 2024

Fernschach-Datenbank 2024 Die neue Corr Database 2024 ist die große ChessBase-Sammlung von Fernschachpartien aus dem Zeitraum von 1804 bis 2023. Mit über 80.000 Turnieren und über 2,2 Mio. Fernschachpartien ist die Corr 2024 ein Muss für alle Fernschachfreunde.

Mega Database 2024</a>

Mega Database 2024

Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023 im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche. Mit über 110.000 kommentierten Partien beinhaltet die Mega 2024 die weltweit größte Sammlung hochklassig analysierter Partien.

Big Database 2024</a>

Big Database 2024

Die ChessBase Big Database 2024 ist die exklusive Schachdatenbank für gehobene Ansprüche. 10,4 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023 im ChessBase Qualitätsstandard. Vom Weltklasseturnier, über Jugend- oder Senioren-WM bis hin zum Amateur-Open: Mit dieser Datenbank ist jeder Schachfreund umfassend informiert.

ChessBase 17 - Startpaket - Edition 2024</a>

ChessBase 17 - Startpaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

ChessBase 17 - Mega-Paket - Edition 2024</a>

ChessBase 17 - Mega-Paket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

ChessBase 17 - Premium-Paket - Edition 2024</a>

ChessBase 17 - Premium-Paket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

Fritz Powerbook 2024</a>

Fritz Powerbook 2024

Fritz Powerbook 2024Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie. Das Powerbook 2024 enthält über 25 Millionen Eröffnungsstellungen aus den 1,7 Millionen besten Turnierpartien. Zu jeder Stellung sind alle Züge gespeichert, die an dieser Stelle gespielt wurden mit Erfolgsquote und Elo-Schnitt der Spieler.

ChessBase Magazin # 216 (November/Dezember)</a>

ChessBase Magazin # 216 (November/Dezember)

In dieser Ausgabe:FIDE WORLD CUP 2023 IN BAKUKommentierte Partien von Abasov, Duda, Ponomariov, Svidler, Vidit u.v.a.SIEGEN MIT DEM JOBAVA-LONDON-SYSTEMElisabeth Pähtz zeigt ihre Partie gegen Weltmeisterin Ju Wenjun (Video)IN RAPPORTS FUSSSTAPFENSpyridon Kapnisis analysiert Nimzo-Indisch mit 4.

Master Class 16: Judit Polgar</a>

Master Class 16: Judit Polgar

Die Ungarin Judit Polgar war als jüngste der drei Polgar-Schwestern ein Schach-Wunderkind. Ihr Vater Laszlo Polgar war als Pädagoge der Auffassung, dass man jedem Kind durch den entsprechenden Unterricht herausragende Fähigkeiten auf jedem Gebiet beibringen könne und bewies seine These, indem er seine drei Töchter zu Spitzenspielerinnen im Schach herausbildete.

ChessBase Magazin 215</a>

ChessBase Magazin 215

ChessBase Magazin 215 - Ausgabe September/Oktober 215Heft + DVD + DownloadHighlightsVon Hikaru Nakamuras Last-minute-Sieg in Stavanger über Repertoireideen für Caro-Kann, Sizilianisch oder Nimzo-Indisch bis zu Teil 5 der Endspielreihe „Basiswissen“ von Dr.

FRITZ - Dein Schachtrainer</a>

FRITZ - Dein Schachtrainer

Ich bin FRITZ und definiere die Schachwelt seit über 30 Jahren neu. Ob in New York gegen Garry Kasparov oder in Bonn beim 4:2 Sieg gegen den damaligen Weltmeister Vladimir Kramnik: Millionen von Schachfans verfolgten meine Duelle „Mensch gegen Maschine“ und genossen meine Weltklassepartien.

ChessBase Magazin 214</a>

ChessBase Magazin 214

ChessBase Magazin #214 (Juli 2023)Heft + DVD-ROM + Key für DownloadHighlights:Vom WM-Match Ding Liren gegen Ian Nepomniachtchi über Repertoireideen für Holländisch, Najdorf oder Skandinavisch bis zur Endspielreihe „Basiswissen“ Teil 4 von Dr. Karsten Müller:•WM-Match 2023: Alle sieben entschiedenen Partien kommentiert von Anish Giri, Hou Yifan, Sam Shankland und Wesley So•TePe Sigeman-Turnier: Partieanalysen von Peter Svidler, Boris Gelfand, Nils Grandelius, Abhimanyu Mishra und Jorden van Foreest•Alleskönner Boris Spassky: “Special” mit 27 hochklassigen Begegnungen aus dem Zeitraum 1949 bis 1989•+ Beiträge zu Strategie (Marin) und Endspiel (Müller) – •Skandinavisch mit 3…Da5 am Ende? Martin Lorenzini meint ja – und empfiehlt 1.

Komodo Dragon 3.2</a>

Komodo Dragon 3.2

Greatly improved Komodo Dragon 3.2 EngineThe new Komodo Dragon 3.2 engine has gained about 20 Elo points over version 3.0 and more than 100 Elo points over version 2.0 when using a processor core in blitz. That's a huge improvement for a program that already reached at an Elo level of over 3500! The gain is even greater (120 to 130 Elo points) for unbalanced openings, e.

Eröffnungslexikon 2023</a>

Eröffnungslexikon 2023

Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 – Mehr Inhalt. Mehr Ideen.Wer sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport: Über 1.

Schach Problem Heft #02/2023</a>

Schach Problem Heft #02/2023

SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von „einfach“ bis „Bundesliga“-Niveau. Für jeden ist etwas dabei, beginnend mit einzügigen Matts und endend bei schwierigen Kombinationen.Das neue Schach-Problem Heft 2/2023 mit dem Schwerpunktthema:  Mittlerweile ist es Tradition, dass die besten Spieler der Welt zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Sylvester zusammen kommen um den Weltmeister im Schnellschach und den Weltmeister im Blitzschach auszuspielen.

Master Class 15: Viktor Kortschnoi</a>

Master Class 15: Viktor Kortschnoi

Viktor Kortschnoi (1931 – 2016) ist einer der ganz großen Spieler der Schachgeschichte. Schon 1962 qualifizierte er sich erstmals für ein Kandidatenturnier und nahm danach viele Male an weiteren Kandidatenkämpfen zur Weltmeisterschaft teil. Seinen letzten Kandidatenwettkampf spielte er 1983 gegen Kasparov.

Schach Problem Heft #01/2023</a>

Schach Problem Heft #01/2023

SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau. Für jeden ist etwas dabei, beginnend mit einzügigen Matts und endend bei schwierigen Kombinationen.Das neue Schach-Problem Heft 1/2023 mit dem Schwerpunktthema:Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2021/2022.

ChessBase 17 Starter-Paket</a>

ChessBase 17 Starter-Paket

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

ChessBase 17 Mega-Paket</a>

ChessBase 17 Mega-Paket

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

ChessBase 17 Premium-Paket</a>

ChessBase 17 Premium-Paket

DeutschChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

Mega Database 2023</a>

Mega Database 2023

Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2022 im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche. Mit über 110.000 kommentierten Partien beinhaltet die Mega 2023 die weltweit größte Sammlung hochklassig analysierter Partien.

Big Database 2023</a>

Big Database 2023

Die ChessBase Big Database 2023 ist die exklusive Schachdatenbank für gehobene Ansprüche.Über 9,75 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2022 im ChessBase Qualitätsstandard. VomWeltklasseturnier, über Jugend- oder Senioren-WM bis hin zum Amateur-Open: Mit dieser Datenbankist jeder Schachfreund umfassend informiert.

Fritz Powerbook 2023</a>

Fritz Powerbook 2023

Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.Das Powerbook 2023 enthält über 25 Millionen Eröffnungsstellungen aus den 1,7 Millionen besten Turnierpartien. Zujeder Stellung sind alle Züge gespeichert, die an dieser Stelle gespielt wurden mit Erfolgsquote und Elo-Schnitt derSpieler.