Kein Foto

D'Aprile, Dorothee / Le Monde diplomatique

USA</a>

USA

Es ist das große außenpolitische Thema des Jahres 2024: Am 5. Novemberwird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Amtsinhaber Joe Biden wirktgeschwächt und verliert immer mehr an Rückhalt – gerade bei denjüngeren Anhänger:innen der Demokraten, während sein republikanischerHerausforderer auch vor den krudesten Behauptungen nichtzurückschreckt, um seine Gefolgschaft zu mobilisieren.

USA</a>

USA

Es ist das große außenpolitische Thema des Jahres 2024: Am 5. Novemberwird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Amtsinhaber Joe Biden wirktgeschwächt und verliert immer mehr an Rückhalt – gerade bei denjüngeren Anhänger:innen der Demokraten, während sein republikanischerHerausforderer auch vor den krudesten Behauptungen nichtzurückschreckt, um seine Gefolgschaft zu mobilisieren.

Süd.Ost.Asien</a>

Süd.Ost.Asien

Putschisten, Palmöl, People Powerzwischen Myanmar, den Philippinen, Vietnam und dem indonesischen Westpapua liegt eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen der Welt, die aber gesellschaftlich und politisch stark gespalten ist. Auf den einstigen Schauplätzen kolonialer Ausbeutung und kommunistischer Aufstandsbewegungen streiten heute alte und neue Eliten, Stadt und Land um politische Mitbestimmung, soziale Gerechtigkeit und den Erhalt der durch Klimawandel und Monokulturen bedrohten Natur.

Süd.Ost.Asien</a>

Süd.Ost.Asien

Putschisten, Palmöl, People Powerzwischen Myanmar, den Philippinen, Vietnam und dem indonesischen Westpapua liegt eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen der Welt, die aber gesellschaftlich und politisch stark gespalten ist. Auf den einstigen Schauplätzen kolonialer Ausbeutung und kommunistischer Aufstandsbewegungen streiten heute alte und neue Eliten, Stadt und Land um politische Mitbestimmung, soziale Gerechtigkeit und den Erhalt der durch Klimawandel und Monokulturen bedrohten Natur.