Kein Foto

Ehmann, Brigitte

Brigitte Ehmann ist Expertin für neue Arbeitswelten sowie Servant Leadership und New Work. Sie ist Moderatorin, Trainerin und Coachin für Veränderungsmanagement und Kulturveränderung mit den Schwerpunkten Shared Leadership und Code of Conduct. Mit ihrer über 25-jährigen Berufserfahrung coacht die Betriebswirtin Vorstände und Führungskräfte und navigiert durch Kulturveränderungen und komplexe Change-Prozesse. Über 17 Jahre war sie bei der ProSiebenSat.1-Gruppe tätig, zuletzt als Senior Vice President HR. Sie begleitete aktiv den Wandel vom klassischen TV-Unternehmen zum Digitalen Entertainment House und damit auch den mehrfachen Umbau des Unternehmens und des HR-Bereichs. Zuvor war sie bei Novartis Pharma, der Schweizer Mövenpick-Gruppe und bei British Airways tätig. In dieser Zeit hat sie verschiedene Shared-Leadership-Prozesse begleitet. In ihrem Podcast „people@work“ spricht sie mit spannenden Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft u. a. über deren Lebens- und Karriereweg sowie über aktuelle Themen wie Führung, Agiles Arbeiten, Remote Work, Digital Leadership, Disruptiven Wandel und Kulturveränderungen. 
30 Minuten Geteilte Führung</a>

30 Minuten Geteilte Führung

So gelingt Führung im Duo in der Praxis Geteilte Führung gibt eine mögliche Antwort auf die Anforderungen unserer Zeit und entwirft ein Führungsmodell der Zukunft. Denn es berücksichtigt in besonderem Maße die Bedürfnisse der aktuellen und zukünftigen Arbeitsgenerationen (Y, Z und Alpha).

30 Minuten Geteilte Führung</a>

30 Minuten Geteilte Führung

So gelingt Führung im Duo in der PraxisGeteilte Führung gibt eine mögliche Antwort auf die Anforderungen unserer Zeit und entwirft ein Führungsmodell der Zukunft. Denn es berücksichtigt in besonderem Maße die Bedürfnisse der aktuellen und zukünftigen Arbeitsgenerationen (Y, Z und Alpha).

30 Minuten Geteilte Führung</a>

30 Minuten Geteilte Führung

So gelingt Führung im Duo in der PraxisGeteilte Führung gibt eine mögliche Antwort auf die Anforderungen unserer Zeit und entwirft ein Führungsmodell der Zukunft. Denn es berücksichtigt in besonderem Maße die Bedürfnisse der aktuellen und zukünftigen Arbeitsgenerationen (Y, Z und Alpha).