Kein Foto

Eßer, Lea Mara

Lea Mara Eßer (Dr. phil.) promovierte am Frankfurter Institut für Sozialphilosophie. 2019 erhielt sie den Eos-Preis für philosophische Essayistik für einen Text zu Kierkegaards Authentizitätsbegriff. Sie studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Politologie an der Goethe-Universität Frankfurt und wirkte an zahlreichen Theaterstücken mit, die u.a. am Staatstheater Dresden, den Sophiensælen Berlin und dem Mousonturm in Frankfurt a.M. Premiere feierten.
Vom Schweigen des Guten</a>

Vom Schweigen des Guten

Die Frage nach dem Guten stellt sich heute drängender denn je und findet durch Hannah Arendt eine Antwort, die mit der gesamten Philosophiegeschichte bricht. In vier eindringlichen Schritten zeigt Lea Mara Eßer auf, dass das Gute heute ganz neu gedacht werden muss, dass es einzig zwischen den Menschen möglich und also unbedingt auf Pluralität angewiesen ist.

Vom Schweigen des Guten</a>

Vom Schweigen des Guten

Die Frage nach dem Guten stellt sich heute drängender denn je und findet durch Hannah Arendt eine Antwort, die mit der gesamten Philosophiegeschichte bricht. In vier eindringlichen Schritten zeigt Lea Mara Eßer auf, dass das Gute heute ganz neu gedacht werden muss, dass es einzig zwischen den Menschen möglich und also unbedingt auf Pluralität angewiesen ist.