Kein Foto

Filzmaier, Peter

Peter Filzmaier ist Professor für Politikwissenschaft an den Universitäten Graz und Krems sowie Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Er ist politischer Analytiker des ORF und seit Jahrzehnten Gastkommentator in mehreren österreichischen Tageszeitungen. Als „Politikerklärer“ wurde er 2019 für den „Romy“-Fernsehpreis nominiert, für seine politischen Analysen erhielt er einen Sonderpreis im Rahmen der Ehrungen Österreichischer Journalist des Jahres, vom Public Relations-Verband Austria wurde er als Österreichischer Kommunikator des Jahres ausgezeichnet.2019 erschien im Brandstätter Verlag sein Bestseller Atemlos. Meine schönsten Sportgeschichten und was sie mit Politik zu tun haben.
Olympia</a>

Olympia

Die Olympischen Spiele wollten unpolitisch sein und waren es nie. Sie dienten stets auch Antidemokraten als Bühne. Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler und Sportfan, erzählt von der Faszination Olympia: Sowohl von Szenen, die Sportgeschichte geschrieben haben, als auch von politischen Ereignissen.

Olympia</a>

Olympia

Die Olympischen Spiele wollten unpolitisch sein und waren es nie. Sie dienten stets auch Antidemokraten als Bühne. Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler und Sportfan, erzählt von der Faszination Olympia: Sowohl von Szenen, die Sportgeschichte geschrieben haben, als auch von politischen Ereignissen.

Der Professor und der Wolf</a>

Der Professor und der Wolf

Peter Filzmaier und Armin Wolf sprechen oft über Politik. Wenn der bekannteste Politikwissenschaftler und der bekannteste Journalist des Landes im Fernsehstudio aufeinandertreffen, ordnen sie das aktuelle Geschehen für uns ein, egal ob Videos von Urlaubsinseln auftauchen, Landtagswahlen anstehen oder im Parlament lautstark gestritten wurde.

Wahlkampf um das Weiße Haus</a>

Wahlkampf um das Weiße Haus

Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2000 waren durch eine außergewöhnliche Dramatik gekennzeichnet. Vor dem Hintergrund einer "Amerikanisierung" europäischer Wahlen werden das Wahlsystem, die Schlüsselfaktoren des Wahlprozesses und das Wahlergebnis analysiert.

Wahlkampf um das Weiße Haus</a>

Wahlkampf um das Weiße Haus

Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2000 waren durch eine außergewöhnliche Dramatik gekennzeichnet. Vor dem Hintergrund einer „Amerikanisierung“ europäischer Wahlen werden das Wahlsystem, die Schlüsselfaktoren des Wahlprozesses und das Wahlergebnis analysiert.