Kein Foto

Grasl, Monika

Monika Grasl wurde 1986 in Wien geboren, wo sie auch heute noch lebt. Während Ihrer Ausbildungen zur Uhrmacherin, Technischen Zeichnerin und Konstrukteurin fanden die ersten Fantasy-Romane den Weg in ihr Bücherregal. Dabei las Sie alles von Anne Rice bis zu Bernhard Hennen. Und eines Tages stieß Sie auf den Autor Alan Campbell. Sie war fasziniert davon, wie er die Themen Engel, Dämonen und dergleichen umzusetzen verstand.
Anfang 2014 verfasste Sie das Manuskript »Die Herrschaft der Dämonenfürsten.« Neben dieser Reihe, die laufend fortgesetzt wird, schreibt Sie Kurzgeschichten und versucht sich stets aufs Neue an anderen Genres abseits der Dark Fantasy. Dennoch zieht es Sie immer wieder zu ihren Wurzeln zurück.

Sacra</a>

Sacra

Es hat als Gerücht begonnen, doch die Wahrheit scheint alle einzuholen.Das Jahr 1315. Hexen sollen durch das Land streifen, während die heilige Mutter Kirche ihren Sitz in Rom aufgegeben hat. Doch die Kirche weiß, um sich wehren zu können, muss sie auf jahrhundertealte, blutige Unterstützung zurückgreifen: Die heiligen Hexenjäger.

Der Fluch des Piraten</a>

Der Fluch des Piraten

Cádiz im 18. Jahrhundert. Eine aufstrebende Hafenstadt, deren häufigste Landgänger aus Piraten bestehen. Sie beherrschen das Hafenviertel und sind maßgeblich an den Überfällen auf Handelsschiffe in die Neue Welt beteiligt. Unter ihnen befindet sich der angesehene Piratenkapitän Alejandro, welcher seit nicht allzu langer Zeit das Kommando über die St.

Die Chronik der Dämonenfürsten</a>

Die Chronik der Dämonenfürsten

Den Anschlag hat er überlebt. Doch wird sich Luzifer nun auch gegen seine bevorstehende Absetzung – und dem damit verbundenen Auftauchen der übrigen sechs Regenten der Hölle – behaupten können?Eine Schlacht naht und sie bringt Veränderungen mit sich, weitab von allem bisher Geschehenen.

Die Chronik der Dämonenfürsten</a>

Die Chronik der Dämonenfürsten

Den Anschlag hat er überlebt. Doch wird sich Luzifer nun auch gegen seine bevorstehende Absetzung – und dem damit verbundenen Auftauchen der übrigen sechs Regenten der Hölle – behaupten können?Eine Schlacht naht und sie bringt Veränderungen mit sich, weitab von allem bisher Geschehenen.

Die Zahnfee</a>

Die Zahnfee

Budapest im Jahr 2070. Die gezielte Überwachung jedes Winkels der Stadt soll für absolute Sicherheit sorgen. Doch die Metrolinie 4 ist ein gefährlicher und blutrünstiger Ort für ihre Passagiere. Die Mordrate steigt sprunghaft an und ruft den Leiter der Mordkommission Agoston Balogh auf den Plan.

Mafia: Letzte Entscheidung Sankt Petersburg</a>

Mafia: Letzte Entscheidung Sankt Petersburg

Wenn der Mensch zu viel weiß, wird das lebensgefährlich. Das haben nicht erst die Kernphysiker erkannt, das wusste schon die Mafia.Norman Kingsley Mailer, US-amerikanischer Schriftsteller und RegisseurZu viel zu wissen wurde schon so manchem zum Verhängnis.

Blutiges Katalonien</a>

Blutiges Katalonien

Bestialische Morde in einem Kloster in Ascara, einem kleinen beschaulichen Dorf in Katalonien, machen die Anwesenheit der Polizei aus Barcelona notwendig. Als die Kommissare Ramiro Valdés und Santiago Moreno mit der Pathologin Glacita Hernández nach stundenlanger Fahrt endlich am Tatort eintreffen, bietet sich ihnen ein grauenvolles Bild.