Kein Foto
Rätekommunismus</a>

Rätekommunismus

Ist der Kapitalismus, in dem der Reichtum einer kleinen Minderheit auf der Armut der Mehrheit der Bevölkerung beruht, tatsächlich alternativlos? Ist Kommunismus gleichzusetzen mit Lohnabhängigkeit unter totalitären Verhältnissen?Unsinn, bereits 60 Jahre vor der Auflösung des Realsozialismus war in der Arbeiterbewegung die Erkenntnis gereift, dass die Nationalisierung der Produktionsmittel, die weiterhin mehr oder weniger Programm der Sozialdemokratie wie auch der kommunistischen Parteien ist, keineswegs mit der Vergesellschaftung der Produktionsmittel identisch ist.

Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung</a>

Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung

Die Gruppe Internationaler Kommunisten (Holland) veröffentlichte 1930 in Reaktion auf die negative Entwicklung der russischen Revolution die »Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung«. Mit dieser inzwischen als Klassiker geltenden Schrift stellten die Autoren erstmalig die ökonomischen Grundlagen für den Aufbau und die Organisation einer Gesellschaft im Sinne der »Vereinigung freier und gleicher Menschen« zur Debatte.

Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!</a>

Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!

Die meisten Marxisten mögen Marx nicht. Zumindest mögen sie die ökonomischen Prinzipien der kommunistischen Gesellschaft nicht, die Marx aus seiner Kritik am Kapitalismus abgeleitet hat. Aber die meisten Marxisten kritisieren Marx auch in dieser Hinsicht nicht, sie ziehen es vor, ihn zu interpretieren.

Versetzt die ganze Staatsmaschinerie ins Museum der Altertümer, neben das Spinnrad und die bronzene Axt!</a>

Versetzt die ganze Staatsmaschinerie ins Museum der Altertümer, neben das Spinnrad und die bronzene Axt!

1930 erschien als Kollektivarbeit der Gruppe Internationaler Kommunisten (Holland) die inzwischen legendäre Schrift Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung. Die darin ausgeführte Kritik der verschiedenen Theorien und Praktiken, die sich auf den Marxismus, den Anarchismus oder ganz allgemein den Sozialismus berufen, bezog sich auf die Schwachstelle der Arbeiterbewegung, die sich zum Ziel setzte, die Produktionsmittel in Gemeinschaftsbesitz zu bringen und nicht ahnte, dass mit dem Übergang zum »Gemeinschaftsbesitz« das Problem einer neuen Produktionsweise erst gestellt ist.