Kein Foto

Heller, Leo

Leo Heller, 1960 geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt seit 35 Jahren in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet und läuft dort mit offenen Augen und Ohren durch die Gegend. Als Mitglied eines Kunstvereins und Teilnehmer an künstlerischen Veranstaltungen kennt der Autor die Kunstszene aus eigener Anschauung. Heller arbeitet als freiberuflicher Grafik-Designer und als Dozent für Corporate Design. »Schöner Sterben in Bembeltown« ist sein erster Krimi im Gmeiner-Verlag.
Die Ritter vom grünen Tisch</a>

Die Ritter vom grünen Tisch

Die Interview-Biographie eines Berliner Gauners undFalschspielers als Lebensroman Die Biografie einesBerliner Gauners und Falschspielers, als Lebensroman vonLeo Heller (1876–1941) verfasst, einem österreichischenKriminalautor und ehemaligen Journalisten beimBerliner 8 Uhr-Abendblatt, steht im Fokus dieses Werkes.

Die Ritter vom grünen Tisch</a>

Die Ritter vom grünen Tisch

Die Interview-Biographie eines Berliner Gauners undFalschspielers als Lebensroman Die Biografie einesBerliner Gauners und Falschspielers, als Lebensroman vonLeo Heller (1876–1941) verfasst, einem österreichischenKriminalautor und ehemaligen Journalisten beimBerliner 8 Uhr-Abendblatt, steht im Fokus dieses Werkes.

Schöner sterben in Bembeltown</a>

Schöner sterben in Bembeltown

Der Frankfurter Detektiv Jürgen McBride, Opel-GT-Fahrer und Kunstbanause, wird beauftragt, ein gestohlenes Kunstwerk von Josef Beuys wiederzufinden. Dem Werk, ein mit Kojotenblut gezeichnetes Eichhörnchen, werden magische Kräfte nachgesagt. Außer McBride machen auch andere, finstere Typen Jagd auf das Bild.