Kein Foto

Hellinger, Bert

Bert Hellinger wurde am 16. Dezember 1925 im badischen Leimen geboren. Nach seiner Flucht aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft trat er in den Trappisten-Orden der Mariannhiller Missionare ein, besuchte deren Priesterseminar in Würzburg und studierte an der dortigen Universität Theologie und Philosophie. 1952 wurde er zum Priester geweiht und kurz danach als Missionar und Lehrer nach Südafrika entsandt. 1968 wurde er nach Deutschland zurückbeordert, trat 1971 aus dem Orden aus und heiratete seine erste Frau Herta. Es folgten mehrere psychotherapeutische Ausbildungen. Anfang der 80er-Jahre entwickelte er die Familienaufstellung als seine eigene Methode, die er selbst als Lebenshilfe bezeichnete. 2003 heiratete Bert Hellinger seine zweite Frau Sophie, mit der er gemeinsam seine Arbeit fortführte und zum geistigen Familien-Stellen weiterentwickelte, das an der eigenen Hellinger-Schule gelehrt wird. Familienaufstellungen nach Hellinger werden weltweit in fast 50 Ländern praktiziert und gelten als ein entscheidender Impuls auf dem Gebiet der Psychotherapie. Bert Hellinger hat über 100 Bücher geschrieben, die in 28 Sprachen übersetzt wurden. Er lebte bis zu seinem Tod 2019 mit seiner Frau Sophie in der Nähe von Berchtesgaden.

Mein Leben. Mein Werk.</a>

Mein Leben. Mein Werk.

Vom Leben, vom Glück und vom inneren FriedenBert Hellinger, der am 16. Dezember 2018 bereits 93 Jahre alt wird, ist der Begründer der Familienaufstellung, die weltweit praktiziert wird und als ein entscheidender Impuls auf dem Gebiet der Psychotherapie gilt.