Kein Foto
Skandal auf der Kevernburg</a>

Skandal auf der Kevernburg

Als Truchsess Moritz von Moricho im Wonnemond 1102 den oberen Saal des Kaiserhauses in der Pfalz Goslar verließ, konnte er einen Fluch nicht unterdrücken. Das lag vor allem an der Order seines Kaisers, Heinrich IV. Ausgerechnet ihn, den einzigen Ritter, der im Kampf zwischen Vater und Sohn um den Thron des Reiches seinem Dienstherren die Treue hielt, schickte er fort, um am Ostrand des Thuringwaldes den Enkel des Kiewer Fürsten Jaropolk in einem Nest namens Arnestati (Arnstadt) ausfindig zu machen.

Maria Leopoldine</a>

Maria Leopoldine

Im Jahre 1750 finden Nonnen ein neu geborenes Mädchen an der Pforte der Wallfahrtskirche auf dem Berg Bussen in Oberschwaben. Auf den Namen Maria Leopoldine getauft lebt, lernt und studiert sie die nächsten Jahre im Kloster Heiligkreuztal. Als ausgebildete Heilerin folgt sie dem Ruf des Bischofs von Passau, um auf einem Schiff der Schwabenotte als Schwester Dienst zu leisten.