Kein Foto

Mennen, Patricia

Patricia Mennen wurde in Augsburg geboren und wuchs in der kleinen mittelalterlichen Stadt Riedlingen an der Donau auf. In Würzburg und München studierte sie Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften. Ihre ständigen Begleiter sind ein Stift und ein Notizbuch, denn überall findet sie Ideen und Inspirationen. Patricia Mennen reist leidenschaftlich gern und hat bereits zahlreiche Romane, Kindersachbücher und Ratgeber veröffentlicht. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie abwechselnd in der Nähe des Bodensees und in der Provence.

Wieso? Weshalb? Warum? Wie leben wir miteinander?</a>

Wieso? Weshalb? Warum? Wie leben wir miteinander?

Sonja und Enisa feiern im Park ein Nachbarschaftsfest. Dabei treffen sie Enisas Freundin Fiona und lernen den Jungen Isak kennen. Gemeinsam entdecken sie das Grundgesetz und die Kinderrechte, demonstrieren für den Frieden und erfahren von Enisas Flucht aus Syrien.

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44: Wie leben wir miteinander?</a>

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44: Wie leben wir miteinander?

Entdecken, was unser Zusammenleben ausmachtWozu gibt es Regeln? Was ist Mitbestimmung? Wie entsteht Streit oder gar Krieg? Detailreiche Illustrationen zeigen, was unser Zusammenleben ausmacht. Klappen lösen Situationen auf und regen zu Empathie an: Fällt jemand hin, hilft man ihm auf.

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50: Wir gehen einkaufen</a>

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50: Wir gehen einkaufen

Äpfel, Joghurt, Nudeln, Zahnpasta – was kommt alles in den Einkaufswagen?Hier wird der Einkaufszettel abgearbeitet, gestöbert, anprobiert – und oft auch gequengelt. Kleine Kinder sind meistens mit dabei, wenn Supermarkt, Apotheke, Schuhladen, Bäckerei und andere Geschäfte aufgesucht werden.

Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes junior-Lexikon</a>

Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes junior-Lexikon

Extragroß, extradick, extra viel drin!Dieses Bilderlexikon bietet Kindern ein echtes Feuerwerk an Lieblingsthemen: In großen Bildern lernen sie erste Begriffe kennen rund um Feuerwehr, Kindergarten, Baustelle, Bauernhof und noch viel mehr. Mithilfe von Klappen erkunden sie die Stadt und sind hautnah dabei, wie die Polizei einen Dieb festnimmt.

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? Unser Wald</a>

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? Unser Wald

Der Wald - eine riesige WohngemeinschaftGemeinsam mit Clara, Finn, Ida und Förster Felix erkunden die Kinder den Wald und seine Bewohner: Bäume, Tiere, Pilze, Moose – sie alle sind Teil dieser Lebensgemeinschaft. Wer lebt eigentlich wo im Wald? Und wofür ist der Wald gut? Wie können wir ihn schützen? tiptoi beantwortet Kinderfragen auf Augenhöhe.

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51: Mutig, stark und selbstbewusst</a>

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51: Mutig, stark und selbstbewusst

Mut tut gut!Wann sind wir mutig? Worauf bist du stolz? Wie fühlen sich Gemeinschaft und Ausgrenzung an?Dieses Buch nimmt Kinder an die Hand beim Erkunden von Situationen und Gefühlen rund ums Selbstbewusstsein. Klappen machen das Thema hautnah erlebbar: Ein Kind traut sich das erste Mal alleine einzukaufen, ein anderes muntert eine traurige Freundin auf.

Zauber der Savanne</a>

Zauber der Savanne

Im Paradies der afrikanischen Savanne muss sich eine junge Frau entscheiden, was die Heimat ihres Herzens ist …Afrika, 1924. Owitambe steht in voller Blüte. Jella und Fritz von Sonthofen haben ihre Träume verwirklicht und mit ihrer Farm ein kleines Paradies geschaffen.

Sehnsucht nach Owitambe</a>

Sehnsucht nach Owitambe

In der heißen Savanne Namibias steht eine Familie vor den Herausforderungen des heraufziehenden Krieges …Deutsch-Südwestafrika, kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Jella von Sonthofens Glück scheint perfekt: Sie hat ihren Vater wiedergefunden und den Mann ihres Lebens kennengelernt, mit dem sie ein gemeinsames Kind erwartet.

Der Ruf der Kalahari</a>

Der Ruf der Kalahari

Unter der heißen Sonne Namibias wagt eine junge Frau das Abenteuer ihres Lebens ...Berlin, 1901. Jella lebt mit ihrer Mutter allein in der Stadt, seitdem ihr Vater in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, verschollen ist. Die beiden halten sich mit Näharbeiten über Wasser, denn Jellas Großvater, ein reicher Baron, will von den beiden Frauen nichts wissen.