Kein Foto

Huppertz, Michael

Michael Huppertz, geb. 1953, Dr. phil., Dipl. Soz., Arzt fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Studium der Soziologie, Philosophie und Medizin. Verschiedene psychotherapeutische Ausbildungen, seit 1997 ­Arbeit mit achtsamkeitsbasierter Psychotherapie. Er hat bereits mehrere BĂŒcher zum Thema Achtsamkeit veröffentlicht.
www.mihuppertz.de
Die Kunst da zu sein</a>

Die Kunst da zu sein

Achtsamkeit ist populĂ€r und inzwischen umstritten. Werden wir durch die Achtsamkeitspraxis ruhiger oder ruhiggestellt? Werden wir gelassener oder gleichgĂŒltiger? Vorurteilsloser oder amoralischer? Geht es darum, dass wir uns in einer ohnehin narzisstischen Kultur noch mehr mit uns selbst beschĂ€ftigen? Wird die Suche nach unmittelbarer Harmonie und persönlichem GlĂŒck forciert statt das gemeinsame Engagement?Achtsamkeit ist zu Recht ein Bestandteil vieler Weisheitslehren und sie kann tatsĂ€chlich eine Bereicherung unseres Lebens in der aktuellen gesellschaftlichen Situation sein.

Die Kunst da zu sein</a>

Die Kunst da zu sein

Achtsamkeit ist populĂ€r und umstritten. Werden wir durch die Achtsamkeitspraxis ruhiger oder ruhiggestellt? Werden wir gelassener oder gleichgĂŒltiger? Vorurteilsloser oder amoralischer? Geht es darum, dass wir uns in einer ohnehin narzisstischen Kultur noch mehr mit uns selbst beschĂ€ftigen? Sollen wir aus jedem Augenblick das Maximum an IntensitĂ€t herausholen? Wird die Suche nach unmittelbarer Harmonie und persönlichem GlĂŒck forciert statt das gemeinsame Engagement? Achtsamkeit ist zu Recht ein Bestandteil vieler Weisheitslehren und sie kann tatsĂ€chlich eine Bereicherung unseres Lebens in der aktuellen gesellschaftlichen Situation sein.

Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung</a>

Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung

Es gibt in der psychosozialen Welt einen großen Bedarf, Achtsamkeit in die eigene beratende und therapeutische Arbeit zu integrieren, sei es unter stationĂ€ren oder ambulanten Bedingungen, in Einzel- oder Gruppensettings, in RĂ€umen oder in der Natur.

Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung</a>

Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung

Es gibt in der psychosozialen Welt einen großen Bedarf, Achtsamkeit in die eigene beratende und therapeutische Arbeit zu integrieren, sei es unter stationĂ€ren oder ambulanten Bedingungen, in Einzel- oder Gruppensettings, in RĂ€umen oder in der Natur.