Kein Foto

Jalonen, Olli

Olli Jalonen, 1954 in Helsinki geboren, zählt zu den bedeutendsten Autoren Finnlands. Sein Werk wurde in verschiedene Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Finlandia-Preis, Finnlands renommiertestem Literaturpreis, den er als einziger Autor neben Bo Carpelan zwei Mal erhielt.

Die Kunst, unter Wasser zu leben</a>

Die Kunst, unter Wasser zu leben

London, 1688: Der von St. Helena stammende Angus steht in den Diensten des Universalgelehrten Edmond Halley. Dessen aktuelles Interesse gilt dem Leben unter Wasser, und Angus ist der Erste, der mit einer Tauchglocke in der Themse tauchen darf. Angus genießt nicht nur als Forschungsgehilfe Halleys Vertrauen, sondern fühlt sich sogar als Teil der Familie Halley, wenn auch nur fast.

Die Kunst, unter Wasser zu leben</a>

Die Kunst, unter Wasser zu leben

London, 1688: Der von St. Helena stammende Angus steht in den Diensten des Universalgelehrten Edmond Halley. Dessen aktuelles Interesse gilt dem Leben unter Wasser, und Angus ist der Erste, der mit einer Tauchglocke in der Themse tauchen darf. Angus genießt nicht nur als Forschungsgehilfe Halleys Vertrauen, sondern fühlt sich sogar als Teil der Familie Halley, wenn auch nur fast.

Die Himmelskugel</a>

Die Himmelskugel

Mitten im Atlantik, auf der Insel St. Helena, träumt der achtjährige Angus einen großen Traum: Er will in die Fußstapfen des berühmten Sternenforschers Edmond Halley treten. Fleißig übt er sich in wissenschaftlichen Methoden, zählt Vögel und markiert die Position der Sterne.

Die Himmelskugel</a>

Die Himmelskugel

1679. Mitten im Atlantik, auf der Insel St. Helena, träumt der achtjährige Angus einen großen Traum: Er will in die Fußstapfen des Sternenforschers Edmond Halley treten und dessen Gehilfe im fernen London werden. Angus übt für seine Laufbahn als Wissenschaftler, indem er tagsüber Vögel zählt und nachts die Position der Sterne markiert, wie Halley es ihm bei seinem Besuch auf der Insel beigebracht hat.

Sei dabei
-.-.-
Image