Kein Foto

Joop, Florentine

Florentine Joop, geboren 1973 in Hamburg, als jüngste Tochter von Wolfgang Joop, nahm nach dem Abitur und einem Praktikum in der Redaktion des PETRA Magazins in Hamburg ein Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg auf. Bei Professor Rüdiger Stoye studierte sie Illustration und machte ihr Diplom in Illustrationsdesign mit Schwerpunkt Kinderbuch. Neben Zeichenkursen bei Klaus Ensikat und Malereikursen bei Prof. Rebec studierte sie auch bei Prof. Hegewald, einem Schriftsteller, der unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde, in dessen kreativer Schreibwerkstatt.
Noch während des Studiums veröffentlichte sie im Jahr 2000 das erste von ihr geschriebene und illustrierte Kinderbuch „Bonifacio und das Geheimnis der Faultiere“. Es folgten weitere Kinder- und Jugendbücher. 2006 zog sie nach Berlin und gründete 2012 das Gemeinschaftsatelier STU/DI/O mit anderen Kreativschaffenden. Neben verschiedenen Publikationen als Autorin und Illustratorin erschien 2013 ihr erster Roman „Harte Jungs“. Seit 2014 schreibt sie eine eigene Kolumne im „ICON – Magazine“. Auch entwarf sie Bühnenbilder und Kostüme für das Kindermusical „Wachgeküsst“ von und mit Christian Berg und der Musik von Konstantin Wecker, stellte mit verschiedenen Künstler*innen aus, illustrierte für Magazine und Werbeagenturen, war Herausgeberin und Mitgestalterin des Berliner Kunstmagazins „ST.ART“, das mit dem Berliner Type Award ausgezeichnet wurde. Sie ist Dozentin an der AID-Akademie für Illustration und Design Berlin und macht Grimm-Märchen-Workshops und Schreibwerkstätten mit Kindern und Jugendlichen.
Ihre Bilder werden deutschlandweit ausgestellt und sie lebt und arbeitet mit ihren drei Kindern und ihrem Mann in Potsdam.
So weit die Flügel tragen...</a>

So weit die Flügel tragen...

Der literarische Briefwechsel von Florentine Joop und Holger Much geht weiter. Herr von Ableben und der stille Wanderer haben neue Begleiter bekommen, Reisen wurden unternommen, Kinder wuchsen ein Stück heran, eine Freundschaft geht in die Tiefe. So ist auch das Märchen, das sich die beiden im neuen Buch erzählen, wagemutiger, rasanter, stürmischer.

So weit die Flügel tragen...</a>

So weit die Flügel tragen...

Der literarische Briefwechsel von Florentine Joop und Holger Much geht weiter. Herr von Ableben und der stille Wanderer haben neue Begleiter bekommen, Reisen wurden unternommen, Kinder wuchsen ein Stück heran, eine Freundschaft geht in die Tiefe. So ist auch das Märchen, das sich die beiden im neuen Buch erzählen, wagemutiger, rasanter, stürmischer.

Und wenn wir nicht gestorben sind...</a>

Und wenn wir nicht gestorben sind...

Und wenn wir nicht gestorben sind … so endet der literarische Briefwechsel zwischen den beiden Autoren, Florentine Joop und Holger Much und ist zugleich der Titel ihres ersten gemeinsamen Werkes. Wenn Florentine Joop Holger Much auffordert, ein gemeinsames Märchen zu schreiben, dann beginnt eine literarische Reise in Briefform, in die Wälder der Märchen und den täglichen Vorkommnissen der beiden Autoren, wobei nicht immer klar ist, wo bei ihnen das gemeinsame Märchen namens „Bruderherz“ beginnt und wo die erlebten Welten von Holger Much und Florentine Joop enden.