Kein Foto

Juretzka, Jörg

Jörg Juretzka, geboren 1955 in Mülheim an der Ruhr, ist gelernter Zimmermann und baute Blockhütten in Kanada, bevor er sich ganz aufs Schreiben konzentrierte. Sein Krimidebüt Prickel – der erste Fall für den abgerockten Privatermittler Kristof Kryszinski – erschien 1998. Für seine Romane wurde er dreimal mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet.

Nomade 2</a>

Nomade 2

Kryszinski hat die Nase voll von der Suche nach Vermissten. Doch der Unterhalt seines alten Wüsten-Lkw ist kostspielig – und dann verschwindet eine Band in den erbarmungslosen Weiten der Sahara. Unterwegs zu einem makabren Videodreh. Eine Punkband.

Nomade</a>

Nomade

In der Hoffnung, zur Ruhe zu kommen, hat sich der Ex-Privatdetektiv, Ex-Kneipier und Ex-Europol-Mitarbeiter Kristof Kryszinski mit einem alten, umgebauten Militär-Lkw und Hund Bella in die tiefste Sahara zurückgezogen. Um seinem Fahren Sinn zu geben, sucht er Vermisste, entdeckt aber meist Tote.

Nomade</a>

Nomade

»Deutschlands witzigster, respektlosester und originellster Autor von Kriminalromanen«, lobt ihn die Welt am Sonntag, und auch Jörg Juretzkas jüngster Krimicoup reizt wieder zu Superlativen. Die Story: In der Hoffnung, zur Ruhe zu kommen, hat sich der Ex-Privatdetektiv, Ex-Kneipier und Ex-Europol-Mitarbeiter Kristof Kryszinski mit einem alten, umgebauten Militär-Lkw in die tiefste Sahara zurückgezogen.

TauchStation</a>

TauchStation

Offiziell für tot erklärt, lebt Kristof Kryszinski auf TauchStation. Er hat eine neue Identität, eine neue Bleibe im lauschigen Bottrop und einen neuen Job als Operativer Mitarbeiter bei Europol. Er kann sich also einigermaßen sicher fühlen vor seinen Todfeinden von den Marseiller Chiens du Nord.

TrailerPark</a>

TrailerPark

Es war wirklich keine gute Idee, die Mafia von Marseille zu beklauen, muss Ex-Privatdetektiv und Ex-Kneipier Kristof Kryszinski einsehen. Seit dem Coup hält er sich, getarnt als lettischer Werftarbeiter, im portugiesischen Surferstädtchen Jerusalé versteckt.

Equinox</a>

Equinox

Privatdetektiv Kristof Kryszinski muss schon auf der Flucht vor der albanischen Drogenmafia sein, um freiwillig den geliebten Ruhrpott zu verlassen und auf dem Luxusliner Equinox anzuheuern. Zwischen den Reichen und Schönen an Bord geben Kryszinski und sein Kumpel Jochen die Borddetektive, ein Job, der die beiden erst einmal so richtig in Feierlaune versetzt.

TaxiBar</a>

TaxiBar

Privatdetektiv Kristof Kryszinski hängt die Detektei an den Nagel und übernimmt die TaxiBar im Mülheimer Bahnhofsviertel, um als Wirt zur Ruhe zu kommen. Doch während eines Kurzurlaubs an der Atlantikküste findet er ein ominöses Päckchen mit heißem Stoff, den er dem Hehler »Geronimo« in Kommission gibt.

Freakshow</a>

Freakshow

Im Leben des notorisch abgebrannten Privatdetektivs Kristof Kryszinski scheint mal wieder alles schiefzugehen. Beinahe wäre er nachts mit dreisten Kids auf ihren Scootern kollidiert. Dann fliegt er auch noch aus seiner Wohnung und muss als Nachtwächter arbeiten.

Alles total groovy hier</a>

Alles total groovy hier

Kristof Kryszinski ist mit seinem Kumpel Scuzzi ins sonnige Spanien unterwegs. Sie wollen einen Ort finden, an dem ihr Bikerklub eine Ranch eröffnen kann. Noch während der Fahrt begegnet ihnen jedoch alles andere als Sommer, Sand und Meer: eine verdorrte Stein- und Staubwüste, die erbarmungslos sengende Sonne und Banden verwahrloster Kinder.

Der Willy ist weg</a>

Der Willy ist weg

Willy Heckhoff, Millionenerbe mit Villa und triebgesteuertes Maskottchen der Bikergang »Stormfuckers«, ist verschwunden. Spurlos. Der Verdacht, er könnte entführt worden sein, bestätigt sich, als bei den Bikern Erpresserbriefe mit horrenden Lösegeldforderungen eingehen.

Sei dabei
-.-.-
Image