Kein Foto

Koenen, Gerd

Gerd Koenen wurde für "Der Russland-Komplex" mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. Seine Darstellung der Geschichte des Kommunismus „Die Farbe Rot“ war für mehrere Buchpreise nominiert. Er gilt als einer der besten Kenner der politischen Mentalität Russlands. Im Frühjahr erscheint von ihm bei C.H.Beck: "Im Widerschein des Krieges. Nachdenken über Russland".

Im Widerschein des Krieges</a>

Im Widerschein des Krieges

"DER ABGRUND, IN DEN WIR SCHAUEN" GERD KOENEN ÜBER RUSSLANDS WEG ZUM KRIEG Kaum jemand hat in den vergangenen Jahrzehnten das deutsch-russische Geflecht aus historischen Erfahrungen, machtpolitischen Interessen und ideologischen Fieberträumen intensiver erforscht als Gerd Koenen.

Im Widerschein des Krieges</a>

Im Widerschein des Krieges

Kaum jemand hat in den vergangenen Jahrzehnten das deutsch-russische Geflecht aus historischen Erfahrungen, machtpolitischen Interessen und ideologischen Fieberträumen intensiver erforscht als Gerd Koenen. Im Widerschein des neuen Krieges, der viele alte Fragen wieder aufwirft, begibt er sich auf eine Spurensuche, die uns von der zynischen Partnerschaft in der Zeit des Hitler-Stalin-Paktes bis zur Freund-Feind-Propaganda unserer Tage und von den Gründern von «Memorial» bis zu den Spin Doctors Putins führt.

Der Russland-Komplex</a>

Der Russland-Komplex

DAS STANDARDWERK – JETZT MIT EINEM KAPITEL ZUM KRIEG IN DER UKRAINE Gerd Koenen hat die weithin vergessene Geschichte der deutschen Orientierungen nach Osten in der Weltkriegsepoche zwischen 1900 und 1945 erforscht und in seinem preisgekrönten Buch erstmals umfassend dargestellt.