Kein Foto

Krüss, James

James Krüss, geboren am 31. Mai 1926 auf Helgoland, ist einer der berühmtesten und einfallsreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und ist u. a. Träger des Deutschen Jugendbuchpreises und des Hans-Christian-Andersen-Preises.
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen</a>

Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen

Wenn Timm Thaler lacht, dann lachen alle Menschen mit ihm mit. Daher möchte der unheimliche Baron Lefuet dem Jungen sein herzliches Lachen abkaufen. Er schlägt ihm einen Handel vor: Verkaufe mir dein Lachen und du wirst jede Wette gewinnen! Timm unterschreibt den Vertrag und kann sich von nun an alle Wünsche erfüllen.

Gäste auf den Hummerklippen</a>

Gäste auf den Hummerklippen

Nach seinen Erlebnissen in "Sommer auf den Hummerklippen" ist für Boy der Urlaub auf den Hummerklippen noch lange nicht zu Ende und damit auch die Abenteuer nicht. Er findet eine Flaschenpost, die es zu entziffern gilt, und entdeckt zum ersten Mal echte Hummer auf den Hummerklippen.

Weihnachten auf den Hummerklippen</a>

Weihnachten auf den Hummerklippen

Der mittlerweile erwachsene Boy kehrt nach vielen Jahren zum Leuchtturm auf den Hummerklippen zurück. Gemeinsam mit seinem alten Freund Ebby Schaumschläger sowie dessen Enkelin Tatjana und Urenkelin Katja verbringt er ein fröhliches Weihnachtsfest bei Hauke Sievers, dem neuen Leuchtturmwärter auf den Hummerklippen.

Gäste auf den Hummerklippen</a>

Gäste auf den Hummerklippen

Nach seinen Erlebnissen in "Sommer auf den Hummerklippen" ist für Boy der Urlaub auf den Hummerklippen noch lange nicht zu Ende und damit auch die Abenteuer nicht. Er findet eine Flaschenpost, die es zu entziffern gilt, und entdeckt zum ersten Mal echte Hummer auf den Hummerklippen.

Weihnachten auf den Hummerklippen</a>

Weihnachten auf den Hummerklippen

Der mittlerweile erwachsene Boy kehrt nach vielen Jahren zum Leuchtturm auf den Hummerklippen zurück. Gemeinsam mit seinem alten Freund Ebby Schaumschläger sowie dessen Enkelin Tatjana und Urenkelin Katja verbringt er ein fröhliches Weihnachtsfest bei Hauke Sievers, dem neuen Leuchtturmwärter auf den Hummerklippen.

Sommer auf den Hummerklippen</a>

Sommer auf den Hummerklippen

Der achtjährige Boy ist ganz aus dem Häuschen. Denn er darf eine Woche seiner Sommerferien bei Johann, dem Leuchtturmwärter auf den Hummerklippen, verbringen. Und weil Boy weiß, dass dort jeden Tag erzählt, vorgelesen und gereimt wird, nimmt er den alten Seemannskalender seines Urgroßvaters mit.

Sommer auf den Hummerklippen</a>

Sommer auf den Hummerklippen

Der achtjährige Boy ist ganz aus dem Häuschen. Denn er darf eine Woche seiner Sommerferien bei Johann, dem  Leuchtturmwärter auf den Hummerklippen, verbringen. Und weil Boy weiß, dass dort jeden Tag erzählt, vorgelesen und gereimt wird, nimmt er den alten Seemannskalender seines Urgroßvaters mit.

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen</a>

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen

Wenn die Möwe Alexandra ihren Freund, den Leuchtturmwärter Johann, besucht, ist eine Sache sicher: Ob Spaßgedicht oder fantastische Geschichte – nichts lieben die beiden mehr als das gegenseitige Erzählen und Zuhören. Eines Tages entdeckt Alexandra am Horizont ein kleines Ruderboot, in dem Tante Julie und der Poltergeist Hans im Netz auf dem Weg zu den Hummerklippen sind.

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen</a>

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen

Wenn die Möwe Alexandra ihren Freund, den Leuchtturmwärter Johann, besucht, ist eine Sache sicher: Ob Spaßgedicht oder fantastische Geschichte – nichts lieben die beiden mehr als das gegenseitige Erzählen und Zuhören.Eines Tages entdeckt Alexandra am Horizont ein kleines Ruderboot, in dem Tante Julie und der Poltergeist Hans im Netz auf dem Weg zu den Hummerklippen sind.

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen</a>

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen

Wenn die Möwe Alexandra ihren Freund, den Leuchtturmwärter Johann, besucht, ist eine Sache sicher: Ob Spaßgedicht oder fantastische Geschichte – nichts lieben die beiden mehr als das gegenseitige Erzählen und Zuhören. Eines Tages entdeckt Alexandra am Horizont ein kleines Ruderboot, in dem Tante Julie und der Poltergeist Hans im Netz auf dem Weg zu den Hummerklippen sind.

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen</a>

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen

Wenn die Möwe Alexandra ihren Freund, den Leuchtturmwärter Johann, besucht, ist eine Sache sicher: Ob Spaßgedicht oder fantastische Geschichte – nichts lieben die beiden mehr als das gegenseitige Erzählen und Zuhören. Eines Tages entdeckt Alexandra am Horizont ein kleines Ruderboot, in dem Tante Julie und der Poltergeist Hans im Netz auf dem Weg zu den Hummerklippen sind.

Es war einmal ein Kind</a>

Es war einmal ein Kind

»Es war einmal ein Kind,das spielte mit dem Wind.Der Wind war ihm zu kalt.Da spielte es im Wald.Der Wald war ihm zu dumpf.Da spielte es beim Sumpf.Beim Sumpf war’s ihm zu kahl.Da spielt’ es mit dem Ball.«So lauten die ersten Verse des 1976 erstmals erschienenen Nonsensgedichts vom großen Reim- und Sprachkünstler James Krüss.

ABC, ABC Arche Noah sticht in See</a>

ABC, ABC Arche Noah sticht in See

James Krüss erzählt seine eigene Version der Arche-Noah-Geschichte, voller Wortwitz,Einfallsreichtum und Sprachakrobatik. Alle Tiere von A wie Adler bis Z wieZottelziege sind gekommen, um Noah beim Bau seiner Arche zu helfen. Die lustigenund fantasievollen ABC-Reime rund um die biblische Geschichte werden durch ElkeHeidenreichs Lesung zu einem ganz besonderen Hörgenuss.