- Publikationen ca: 11
- Buchbewertungen ca: 63
- Gefolgt von 1 Nutzern
- Fragen & Antworten

Dein Lesestart - Vulkane
Es brodelt, es blubbert, es zischt - ein Feuerberg ist aktiv. Was spukt ein Vulkan? Und wie wirkt sich ein Ausbruch auf den Menschen und auf das Klima aus? Wie wird die Energie eines Vulkans genutzt? Hier erfahren Kinder Spannendes zum Inneren der Erde, zu Supervulkanen und über das Leben am Vulkan.

Dein Lesestart: Weißt du schon alles über die Erde? Ab 1. Klasse
Cooles Wissen über die Erde Wie schnell dreht sich die Erde? Wie kalt wird es in der Wüste? Welches Meer ist am salzigsten? In diesem Wissensbuch erfahren Kinder Neues und Überraschendes über unsere Planeten. Die Erstlese-Reihe »Dein Lesestart« für die erste Lesestufe fördert den Spaß am selbstständigen Lesen.

Tiere
Sticker dich schlau! – Die Welt der Tiere Auf geht’s zu einer aufregenden Expedition ins Reich der Tiere. Welche Tiere sind in der Nacht aktiv? Was ist ein Tasmanischer Teufel? Welches Tier macht die lautesten Geräusche? Mithilfe von spannenden Sachtexten lernen Kinder ab 8 Jahren unter anderem gefährliche Räuber, Meister der Tarnung und geheimnisvolle Wesen der Tiefsee kennen.

Meer
Sticker dich schlau! – Die Welt der Meere Auf geht’s zu einer spektakulären Expedition in die Tiefen der Meere. Wie entsteht eigentlich ein Meer? Gibt es auch Berge im Ozean? Welche Tiere leben im Wasser? Mithilfe von spannenden Sachtexten lernen Kinder ab 8 Jahren unter anderem die Meere dieser Welt, ihre geheimnisvollen Bewohner und ungewöhnliche Meerespflanzen kennen.

Mittelalter
Sticker dich schlau! – Die Welt des Mittelalters Auf geht’s zu einer spektakulären Reise ins Mittelalter. Wer wohnte alles auf einer Ritterburg? Was passierte, wenn man im Mittelalter zum Arzt musste? Wie verlief ein Ritterturnier? Mithilfe von kurzweiligen Sachtexten erwacht das bunte Treiben auf den Märkten, in den mittelalterlichen Städten und Burgen zum Leben und Kinder ab 8 Jahren entdecken die faszinierenden, aber auch dunklen Geheimnisse dieses spannenden Zeitalters.

WAS IST WAS Die Erde. Unser einzigartiger Planet
Ein blauer Planet kreist im Weltall um die Sonne: Die Erde. Ihre Atmosphäre und ihre Ozeane machen sie einzigartig, denn Luft und Wasser sind die Voraussetzungen für Leben auf diesem Planeten. Unzählige Tier- und Pflanzenarten sowie rund acht Milliarden Menschen teilen sich diesen vielfältigen Lebensraum.

Unser größter Schatz: Der Boden
Der Boden ist immer da, ganz selbstverständlich. Wir können auf ihm springen oder hüpfen, ihn wütend mit den Füßen stampfen oder uns gemütlich darauflegen, um die Wolken zu beobachten. Selten denken wir über ihn nach. Dabei ist er unsere Lebensgrundlage: Er filtert und speichert Wasser, beherbergt Rohstoffe und unzählige Lebewesen – es werden sogar Kriege um ihn geführt.

Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Haustiere? Ab 1. Klasse
Cooles Wissen über unsere HaustiereWie kam das Meerschweinchen zu seinem Namen? Wie viele Wörter kannte der klügste Wellensittich? Wie alt wurde die älteste Landschildkröte? In diesem Wissensbuch erfahren Kinder Neues und Überraschendes über ihre Haustiere.

Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Schule? Ab 1. Klasse
Cooles Wissen über die SchuleSeit wann gibt es Schultüten? Wo ist der Schulweg am gefährlichsten? Welche lustigen Schulfächer gibt es? In diesem Wissensbuch erfahren Kinder Neues und Überraschendes über die Schule.Die Erstlese-Reihe »Dein Lesestart« für die erste Lesestufe fördert den Spaß am selbstständigen Lesen.

Das große Nacht-Entdecker-Buch
Die Welt bei Nacht entdecken!Nachts ist viel mehr los, als man denkt. Wenn die meisten Menschen müde in die Kissen sinken, gehen andere zur Arbeit, damit das alltägliche Leben rund um die Uhr funktioniert. Der Bäcker sorgt dafür, dass am nächsten Morgen die Brötchen auf dem Tisch stehen.

Dein Lesestart - Ozeane
Unsere Erde besteht zu drei Vierteln aus Wasser. Welche Ozeane gibt es? Welche Tiere und Pflanzen leben in den Meeren? Was verbirgt sich in der Tiefsee? In diesen Wissensbuch erfahren Kinder alles über die Lebensräume im Meer und wie wir die Meere schützen können.