Kein Foto

Lessing, Gotthold Ephraim

Gotthold Ephraim Lessing (1729 in Kamenz, Oberlausitz bis 1781 in Braunschweig) war der bedeutendste Dichter der deutschen Aufklärung. Seine dramatischen Werke werden bis heute auf dem Theater gespielt.
Nathan der Weise</a>

Nathan der Weise

Die Hamburger Lesehefte PLUS umfassen neben dem Text und ausführlichen Wort- und Sacherläuterungen auch einen umfangreichen Materialteil, die Königs Materialien. Die Kombination schafft die Basis für eine eigenständige, vertiefende Analyse und fördert ein umfassendes Verständnis des Textes - ideal für den Einsatz im Schulunterricht.

Nathan der Weise</a>

Nathan der Weise

Die Hamburger Lesehefte PLUS umfassen neben dem Text und ausführlichen Wort- und Sacherläuterungen auch einen umfangreichen Materialteil, die Königs Materialien. Die Kombination schafft die Basis für eine eigenständige, vertiefende Analyse und fördert ein umfassendes Verständnis des Textes - ideal für den Einsatz im Schulunterricht.

DIE JUDEN</a>

DIE JUDEN

Ein Lustspiel mit dem Titel Die Juden? Darf man dar - über noch lachen? Lessings Stück von 1749 flimmert vor unseren Augen. Die Nachgeschichte verwandelt seine Worte in Sprengsätze: Sie seien „gottloses Gesindel“, Betrüger, Diebe und Straßenräuber, sagt ein Gutsverwalter, der sich als Jude verkleidet hat, um seinen Herrn zu überfallen.

Miss Sara Sampson. Textausgabe mit Kommentar und Materialien</a>

Miss Sara Sampson. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

In Lessings bürgerlichem Trauerspiel, 1755 erschienen und uraufgeführt, scheitert die Liebesbeziehung des attraktiven, aber charakterschwachen Mellefont zu der jungen, tugendhaften Sara an der Skrupellosigkeit seiner früheren Geliebten.Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing - Textanalyse und Interpretation</a>

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing - Textanalyse und Interpretation

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Nathan der Weise</a>

Nathan der Weise

„Nathan der Weise“ ist ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Drama. Als Gotthold Ephraim Lessing es niederschrieb, befand er sich in einem erbitterten theologischen Streit mit dem Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze und kämpfte gegen Zensur und Einschränkungen seiner Publikationsfreiheit.

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing - Textanalyse und Interpretation</a>

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing - Textanalyse und Interpretation

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben.Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing - Textanalyse und Interpretation</a>

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing - Textanalyse und Interpretation

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Nathan der Weise</a>

Nathan der Weise

Kernstück dieser Dichtung ist die "Parabel von dem Ring", dessen Besitz den Erben der wahren Religion kenntlich machen soll. Lessing will im "Nathan" zeigen, dass "nicht die Wahrheit, in deren Besitz ein Mensch ist oder zu sein vermeint, sondern die aufrichtige Mühe, die er angewandt hat, hinter die Wahrheit zu kommen, den Wert des Menschen macht".

Die Erziehung des Menschengeschlechts</a>

Die Erziehung des Menschengeschlechts

Gotthold Ephraim Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts. Der Nachdruck des Textes in der „Bibliothek der Erstausgaben“ folgt originalgetreu in Orthographie und Interpunktion der Erstausgabe von 1780. Die Originalpaginierung wird im fortlaufenden Text vermerkt.

Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen</a>

Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Der Nachdruck des Textes in der „Bibliothek der Erstausgaben“ folgt originalgetreu in Orthographie und Interpunktion der Erstausgabe von 1772. Die Originalpaginierung wird im fortlaufenden Text vermerkt.

Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen</a>

Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Der Nachdruck des Textes in der „Bibliothek der Erstausgaben“ folgt originalgetreu in Orthographie und Interpunktion der Erstausgabe von 1779. Die Originalpaginierung wird im fortlaufenden Text vermerkt.

Sei dabei
-.-.-
Image