Kein Foto

Märtl, Claudia

Claudia Märtl, Irmgard Fees, LMU München; Andreas Rehberg, DHI Rom, Italien; Jörg Voigt, Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover.
Die römischen Repertorien</a>

Die römischen Repertorien

Das „Repertorium Germanicum" (RG) gehört zu den Pfeilern der am Deutschen Historischen Institut (DHI) Rom betriebenen Grundlagenforschung. In seiner über 100-jährigen Geschichte hat es sich von einem Findmittel zu einem komplexen Regestenwerk zur Kirchen- und Kuriengeschichte entwickelt, das – in Verbindung mit dem Tochterunternehmen „Repertorium Poenitentiariae Germanicum" (RPG) – gestiegenen Ansprüchen gerecht wird.

Die römischen Repertorien</a>

Die römischen Repertorien

Das „Repertorium Germanicum" (RG) gehört zu den Pfeilern der am Deutschen Historischen Institut (DHI) Rom betriebenen Grundlagenforschung. In seiner über 100-jährigen Geschichte hat es sich von einem Findmittel zu einem komplexen Regestenwerk zur Kirchen- und Kuriengeschichte entwickelt, das – in Verbindung mit dem Tochterunternehmen „Repertorium Poenitentiariae Germanicum" (RPG) – gestiegenen Ansprüchen gerecht wird.

Die römischen Repertorien</a>

Die römischen Repertorien

Das „Repertorium Germanicum" (RG) gehört zu den Pfeilern der am Deutschen Historischen Institut (DHI) Rom betriebenen Grundlagenforschung. In seiner über 100-jährigen Geschichte hat es sich von einem Findmittel zu einem komplexen Regestenwerk zur Kirchen- und Kuriengeschichte entwickelt, das – in Verbindung mit dem Tochterunternehmen „Repertorium Poenitentiariae Germanicum" (RPG) – gestiegenen Ansprüchen gerecht wird.