Kein Foto

Maschke, Rainer

Zum Autor: Er wurde 1949 geboren hat ein eigenes Unternehmen mit 23 Jahren gegründet, welches ihm ohne finanzielle Stolpersteine ein kommodes Leben ermöglichte. Als System-Analytiker prägte sich eine Denkweise aus, die den Sachverhalten auf den Grund geht um dann ein Entwicklungsgebäude auf gesicherten Erkenntnisse in den gewünschten Erfolg zu führen.

Die Systeme stimmen nicht mehr</a>

Die Systeme stimmen nicht mehr

Der Titel dieses ungewöhnlichen Buches hat mich gleich zu Beginn neugierig gemacht, denn zweifelsohne hat der Autor mit außerordentlicher Menschenkenntnis und Erfahrung mit seinen Texten auch provoziert. Aber dies immer unter Beibehaltung einer weitgehenden Realität.

Psychogramm eines Raubtiers</a>

Psychogramm eines Raubtiers

Der Roman spielt in einer nicht näher spezifizierten Zeit unter Berücksichtigung der Themen aus dem Zeitgeschehen. Ein hochbegabter Zeitgenosse, Elmar, ist von persönlichen Verlusten und aus seiner Sicht fatalem politischem Verhalten enttäuscht und glaubt durch einen Krieg ohne Kanonen die Welt retten zu können.

Schafft eine bessere Welt, dann schreibe ich auch ein besseres Buch</a>

Schafft eine bessere Welt, dann schreibe ich auch ein besseres Buch

Wie haltbar ist unsere Demokratie, was gefährdet sie? Welche Probleme kann Migration für eine Gesellschaft mit sich bringen und was bedeutet das möglicherweise für den sozialen Frieden? Wie wehrhaft ist eine vom Konsum übersättigte Gesellschaft? Auf welche Weise können wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen? Wie unabhängig ist unsere Medienlandschaft und wie objektiv die Informationen, die wir erhalten? Diese und viele andere Fragen hält das Buch für potenzielle Leser-innen bereit.