- Publikationen ca: 3
- Buchbewertungen ca: 24
- Gefolgt von 1 Nutzern
- Fragen & Antworten
Nitschke, Peter
Peter Nitschke, geb. 1961, ist Professor für die Wissenschaft von der Politik an der Universität Vechta. Zahlreiche Publikationen zur Politischen Ideengeschichte und Theorie, u. a. »Staatsräson contra Utopie? Von Thomas Müntzer bis zu Friedrich II. von Preußen« (1995) und bei der WBG »Politische Theorie der Prämoderne 1500–1800. Eine Einführung« (2. Aufl. 2011).

Perspektiven der Gerechtigkeit
Die Frage der Gerechtigkeit ist zu allen Zeiten ein kontroverses Thema für die politische Gestaltung und gesellschaftliche Akzeptanz, da die Normerwartungen hierzu ganz unterschiedlich ausfallen können. Das zeigt sich auch bei der Analyse der Klassiker, die sich zur Philosophie der Gerechtigkeit seit dem großen Entwurf Platons bis in die aktuelle Gegenwart hinein geäußert haben.

Einführung in die Politikwissenschaft
Von parlamentarischer Demokratie bis zu EU: So funktioniert Politik!Komplexe politische Fragen prägen unser Tagesgeschehen. Wer sich an gesellschaftlichen Diskussionen beteiligen möchte, braucht ausführliche Kenntnisse über politische Institutionen, deren Aufgaben und Vernetzungen.