Kein Foto

Pfeffer, Nicole M.

Als innovative Nachwuchsförderin ist Nicole M. Pfeffer unentwegt auf der Suche, der Jugend neue Chancen und zukunftsorientierte Kompetenzen zu vermitteln. Mit ihrer in 2021 gegründeten gGmbH der FreiDenker Campus, und dem ergänzenden Bildungsangebot für 8- bis 15-Jährige befasst sich Nicole M. Pfeffer mit den Zukunftskompetenzen der Gesellschaft. Ihr dadurch intensiv aufgebautes Wissen fließt in die Formate und Projekte mit der Jugend ein.
Als Marketing-Expertin hat Nicole M. Pfeffer mit ihrer Marketing-Beratung "mmp - marketing mit pfeffer" bereits zahlreiche Projekte erfolgreich begleitet, innovative Kampagnen ins Leben gerufen und visionäre Konzepte für Städte, Gemeinden und Unternehmen entworfen. Ihr verzweigtes Netzwerk, ihre übergreifenden Branchenkenntnisse, sowie ihr ungebremstes Engagement für eine prosperierende Region und der damit verwurzelten Gesellschaft, spiegeln sich auch in ihrer Tätigkeit als FDP-Ortsverbands-Vorsitzende wider.
2018 wurde ihr Buch "Neues Unternehmerdenken" zu den "Das sind die besten Wirtschaftsbücher von Frauen 2018" vom Handelsblatt gekürt. 2019 wurde sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Vorbild-Unternehmerin ernannt und noch im gleichen Jahr zur Vorsitzenden des Deutschen Managerverbands e.V. gewählt. 2020 und 2021 erhielt sie hintereinander die Auszeichnung "Erfolg 500 - Die 500 wichtigsten Köpfe der Erfolgswelt" vom Redaktionsteam des Magazins Erfolg.

Zukunftsmacher Handwerk</a>

Zukunftsmacher Handwerk

Das Handwerk hat ein Imageproblem. Es gibt kaum einen Bereich, in dem es so an qualifizierten Fachkräften und geeignetem Nachwuchs mangelt wie dort. So gehen junge Menschen lieber studieren und übersehen ganz, dass im Handwerk auch eine lukrative Zukunft liegen könnte.

Zukunftsmacher Handwerk</a>

Zukunftsmacher Handwerk

Das Handwerk hat ein Imageproblem. Es gibt kaum einen Bereich, in dem es so an qualifizierten Fachkräften und geeignetem Nachwuchs mangelt wie dort. So gehen junge Menschen lieber studieren und übersehen ganz, dass im Handwerk auch eine lukrative Zukunft liegen könnte.