Kein Foto

Prado, Miguelanxo

Miguelanxo Prado, geboren 1958 in La Coruna, studierte Architektur und malte und schrieb Romane, bevor er sich den Comics zuwandte. Seine Comics wurden international verlegt und vielfach ausgezeichnet: Den Preis für das beste ausländische Album erhielt er in Angouleme gleich zweimal, in Deutschland wurde er 2004 mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet und im gleichen Jahr erhielt er in den USA den Eisner Award. In seiner Heimat wurde er 2007 mit dem Großen Preis des Salón del Comic, Barcelona geehrt und ebenda wurde "Ardalén" 2016 als bester spanischer Comic prämiert.
In Deutschland wurde er mit seinem bitterbösen und hochkomischen Kurzgeschichtenband "Der tägliche Wahn" bekannt. Zuletzt erschien seine Graphic Novel "Ardalén" (Egmont).

Kreidestriche</a>

Kreidestriche

DAS MEISTAUSGEZEICHNETE WERK VON MIGUELANXO PRADO.Ein Leuchtturm inmitten des Ozeans. Eine kleine, fast unbewohnte Insel. Verlorene Gestalten, die suchen, ohne zu finden. Eine faszinierende und überraschende Geschichte, die uns zwingt, keine Details zu vergessen, und die uns von der ersten Seite an fesselt.

Die Lethargie</a>

Die Lethargie

Miguelanxo Prado beschreibt mit dieser Fabel das fragile Gleichgewicht von Mensch und NaturArtur, ein junger Student, stößt auf den Forschungsbericht eines alten Wissenschaftlers. In diesem geht es um eine mythische Ordnung, in der Engel und Dämonen gelebt haben.