Kein Foto

Reinalter, Helmut

Helmut Reinalter, geb. 1943, war Professor für Geschichte der Neuzeit und Politische Philosophie an der Universität Innsbruck und leitet heute das private Forschungsinstitut für Ideengeschichte. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Politische Geschichte der Neuzeit, Politische Ideengeschichte, Theorien und Methoden der Geisteswissenschaften und Geheimbünde.

Die Freimaurer

Reinalter, Helmut

Die Freimaurer

Helmut Reinalter behandelt in diesem Buch die europäische Freimaurerei von ihren legendären Ursprüngen bis in die unmittelbare Gegenwart. Er stellt ihre Ziele, ihr Innenleben, ihre Organisationsstrukturen und Richtungen, ihr Verhältnis zu Staat, Politik, Gesellschaft, Kultur, Kirche und auch zu ihren Gegnern dar.

Geheimbünde. 100 Seiten</a>

Geheimbünde. 100 Seiten

Seit jeher fasziniert die Menschen, was im Verborgenen geschieht. Wen wundert es also, dass Geheimbünde wie die Illuminaten, die Freimaurer oder die Mafia in Filmen, Literatur und Populärkultur so präsent sind? Dabei hatten viele der betreffenden Organisationen ganz pragmatische Gründe dafür, dass sich ihre Mitglieder nicht zu erkennen gaben oder dass der Beitritt mit einem komplizierten Initiationsritual verbunden war.

Freimaurer und Geheimbünde im 19. und 20. Jahrhundert in Mitteleuropa</a>

Freimaurer und Geheimbünde im 19. und 20. Jahrhundert in Mitteleuropa

SchwerpunkteDie Beiträge aus diesem Sammelband setzen weitestgehend die Studien aus dem Band "Freimaurer und Geheimbünde im 18. Jahrhundert in Mitteleuropa" fort. Auch dieser Band ist nach drei Schwerpunkten gegliedert: Probleme und Einzelaspekte, historische Entwicklung sowie Erscheinungsformen und Richtungen.

Geheimbünde in Tirol</a>

Geheimbünde in Tirol

Dieses Standardwerk – die ursprünglich im Jahr 1982 erschienene und längst vergriffene Fassung wurde für diese Neuausgabe umfassend aktualisiert und erweitert – untersucht anhand bisher von der Forschung kaum aufgearbeiteter Quellen die Entwicklungen von Freimaurerei und Geheimbünden in Tirol.