Kein Foto

Schmitz, Ingrid

Ingrid Schmitz wurde 1955 geboren und schreibt seit 2000 hauptberuflich. Bisher sind an die fĂŒnfzig Kurzgeschichten und vier Kriminalromane von ihr erschienen. Sie ist Herausgeberin von insgesamt fĂŒnfzehn Kriminal-Anthologien. Durch die Autorenvereinigung Mörderische Schwestern und Das Syndikat findet sie immer wieder willige Auftragsmörder, die fĂŒr sie Kurzgeschichten schreiben.

Spiekerooger Utkieker</a>

Spiekerooger Utkieker

Privatermittlerin Mia Magaloff braucht dringend eine Auszeit, sowohl von ihrem letzten Fall als auch von ihrer Scheidung. Doch schon auf der FĂ€hre zur Ostfrieseninsel Spiekeroog wird sie von einer Frau verflucht und kurz darauf begegnet ihr ein Zweimetermann, der behauptet, er sei der lebendig gewordene Spiekerooger Utkieker und habe sie telepathisch zu sich gerufen.

Spiekerooger Utkieker</a>

Spiekerooger Utkieker

Privatermittlerin Mia Magaloff braucht dringend eine Auszeit, sowohl von ihrem letzten Fall als auch von ihrer Scheidung. Doch schon auf der FĂ€hre zur Ostfrieseninsel Spiekeroog wird sie von einer Frau verflucht und kurz darauf begegnet ihr ein Zweimetermann, der behauptet, er sei der lebendig gewordene Spiekerooger Utkieker und habe sie telepathisch zu sich gerufen.

Liebeskiller</a>

Liebeskiller

In der Kriminalgeschichte geht es um real existierende Love-Scammer, LiebesbetrĂŒger im Internet, die ihre Opfer emotional abhĂ€ngig machen, um sie dann finanziell zu ruinieren. Man findet sie in den sozialen Netzwerken und auf Dating-Apps. Sie machen einem Komplimente, wollen aber nicht dein Herz erobern, sondern deine Geldbörse.

Mördermuschel</a>

Mördermuschel

Mia Magaloff, die private Ermittlerin, möchte mit ihrem ostfriesischen Freund Lian auf Spiekeroog zusammenziehen, zunĂ€chst fĂŒr zwei Monate, spĂ€ter fĂŒr immer. Doch es gibt Anlaufschwierigkeiten. Lians Cousin Joos und Cousine Kaja tauchen auf, wollen ausgerechnet bei ihm ihre Erbstreitigkeiten klĂ€ren.

Mördermuschel</a>

Mördermuschel

Mia Magaloff, die private Ermittlerin, möchte mit ihrem ostfriesischen Freund Lian auf Spiekeroog zusammenziehen, zunĂ€chst fĂŒr zwei Monate, spĂ€ter fĂŒr immer. Doch es gibt Anlaufschwierigkeiten. Lians Cousin Joos und Cousine Kaja tauchen auf, wollen ausgerechnet bei ihm ihre Erbstreitigkeiten klĂ€ren.

Spiekerooger Utkieker</a>

Spiekerooger Utkieker

Die Privatermittlerin Mia Magaloff braucht dringend eine Auszeit. Die Scheidung und ihr letzter Fall haben ihr sehr zugesetzt. Sie will sich eine Woche auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog erholen. Doch bereits auf der FÀhre wird sie von einer Frau verflucht und auf der Insel begegnet ihr ein durchgeknallter Zweimetermann, der behauptet, er sei der lebendig gewordene Spiekerooger Utkieker und er habe sie telepathisch zu sich gerufen, weil er dringend Hilfe von ihr benötige.

Mordsreise</a>

Mordsreise

Gitti, Freundin der Privatermittlerin Mia Magaloff, hat eine Reise fĂŒr zwei Personen gewonnen. Sie lĂ€dt Mia dazu ein. Beide freuen sich auf eine entspannte Auszeit. Schon im Bus begegnen sie schrĂ€gen Typen, mit denen sie lieber nichts zu tun haben möchten und bekommen lange Gesichter, als sie in einem Industriegebiet von Leer (Ostfriesland) halten.

Suche Trödel, finde Leiche!</a>

Suche Trödel, finde Leiche!

Eine wahre Fundgrube fĂŒr Trödel- und Krimifans!FĂŒr alle FlohmarktgĂ€nger: beste Unterhaltung in kleinen Paketchen, mit Morden, Nippes und allerlei GerĂŒmpel.Zwischen Spinnweben und verstaubten Kisten verbergen sich auf dem Dachboden manche Dinge, die besser fĂŒr immer im Verborgenen geblieben wĂ€ren.

Tortillas, Tapas und Toxine</a>

Tortillas, Tapas und Toxine

Spanien heiter Urlaubsland. Stierkampf, Sangria und schöne Frauen. Doch der Schein trĂŒgt. Auch unter der heißen Sonne der iberischen Halbinsel ist es nicht sicher. Die tĂ€gliche Siesta lĂ€sst die Straßen wie ausgestorben im Staub ruhen. Die beste Zeit fĂŒr Heimlichkeiten und böse Machenschaften.

Muscheln, Mousse und Messer</a>

Muscheln, Mousse und Messer

Der Mensch isst, um zu leben; der Franzose lebt, um zu essen. Die französische KĂŒche vereint die regionale Vielfalt an frischen, hochwertigen Zutaten mit raffinierten und krĂ€ftigen mediterranen Aromen. Die geniale Kombination, bei der einheimische Weine und Champagner nicht fehlen dĂŒrfen, beruht nicht zuletzt auf der landschaftlichen Vielfalt Frankreichs.