Kein Foto

Schulte, Carsten

Carsten Schulte, Jahrgang 1971, begleitet den SC Preußen Münster schon seit Anfang der Neunzigerjahre, zunächst als Fan mit der Seite preussenfieber.de, später dann beruflich als Journalist. Über den SCP hat er bereits mehrere Bücher geschrieben, zuletzt erschien 2020 die "Fußballfibel SC Preußen Münster".
Preußen Münster Jahrbuch 2023/2024</a>

Preußen Münster Jahrbuch 2023/2024

Nach der Rückkehr in die 3. Liga im Frühsommer 2023 war die Erleichterung beim SC Preußen Münster groß. Erst einmal ankommen in der neuen Liga, nur nicht direkt wieder absteigen - das war die Erwartung für die Saison 2023/2024. Und tatsächlich hielt sich der SC Preußen bis zur Winterpause fern von den Abstiegsrängen.

Das neue Preußenstadion in Münster</a>

Das neue Preußenstadion in Münster

Die Hammer Straße in Münster zählt zu den traditionsreichsten Fußball-Orten Deutschlands. Vom alten Münstermannplatz wurde 1925 das erste Fußballspiel live im Radio übertragen. Ein paar Meter weiter wurde 1926 das Preußenstadion eröffnet, damals eines der modernsten Stadien des Landes.

Das neue Preußenstadion in Münster</a>

Das neue Preußenstadion in Münster

Die Hammer Straße in Münster zählt zu den traditionsreichsten Fußball-Orten Deutschlands. Vom alten Münstermannplatz wurde 1925 das erste Fußballspiel live im Radio übertragen. Ein paar Meter weiter wurde 1926 das Preußenstadion eröffnet, damals eines der modernsten Stadien des Landes.

111 Gründe, Preußen Münster zu lieben</a>

111 Gründe, Preußen Münster zu lieben

Preußen Münster ist sicher der gemeinsame Klub der Stadt und des Münsterlandes. Er verbindet Menschen einer ganzen Region, auch wenn sein Ruhm aus vergangenen Tagen etwas verblasst ist.Die Preußen haben es in ihrer wechselhaften Geschichte ihren Fans nicht immer leicht gemacht.