Befreiung als Grundelement evangelischer Theologie</a>

Befreiung als Grundelement evangelischer Theologie

Dr. Dr. Detlef Schwartz, evangelischer Theologe, Jahrgang 1954, untersucht die unterschiedliche Nähe reformierter Theologie im Gegensatz zu lutherischer Theologie und deren Nähe zur Theologie der Befreiung, vor allem lateinamerikanischer Provenienz.

The Importance of Teaching as an Identification Mark of the Lutheran Church</a>

The Importance of Teaching as an Identification Mark of the Lutheran Church

Detlef Schwartz, PhD, PhD, pastor emeritus and university lecturer, explains the need for teaching within the Protestant churches. As an example he ponders on the historical and cultural connections which have shaped the theology of the Lutheran churches.

Tragische Wiederholungen: Antisemitismus im Gewand des Postkolonialismus</a>

Tragische Wiederholungen: Antisemitismus im Gewand des Postkolonialismus

In der Auseinandersetzung mit dem Überfall der Hamas auf Israel und der Analyse, aber auch Entlarvung der postkolonialen Szene weist Dr. Dr. Detlef Schwartz, Pfarrer i. R. und Dozent, im Augenblick in Südafrika, auf den in Lateinamerika entstandenen evangeliums­gemäßen Ansatz der Befreiungstheologie hin.

Die neuere postkoloniale Theologie kritisch betrachtet unter dem biblisch geprägten Begriff ‚Solidarität‘</a>

Die neuere postkoloniale Theologie kritisch betrachtet unter dem biblisch geprägten Begriff ‚Solidarität‘

Dr. phil. Dr. theol. Detlef Schwartz, Pfarrer i. R. und Dozent an Colleges und Universitäten in Deutschland und den USA, untersucht in diesem Band die postkoloniale Theologie und die ihr zugrunde liegende postkoloniale Theorie. Er beleuchtet sie aus der Perspektive sowohl der Kulturtheologie Paul Tillichs als auch der lateinamerikanischen Befreiungstheologie.