Kein Foto

Schwendener, Severin

Severin Schwendener, geboren 1983, ist in einem kleinen Dorf am Bodensee aufgewachsen. Er studiert und arbeitet seit zehn Jahren in Zürich, das ihm zur zweiten Heimat geworden ist. Nebenbei schreibt er Kurzgeschichten und hat bereits die Krimis "Falsche Freunde", "Schein & Heilig" sowie "Schach & Matt" veröffentlicht. Bei Beltz & Gelberg erschienen die Krimis "Stilles Gift" und "Leise Angst".

Schemen & Haft</a>

Schemen & Haft

Als die Kadermitarbeiterin eines internationalen Rohstoffkonzerns in Zürich mit Rizin ermordet wird, wittern die Medien Bioterror. Walter Bitterlin, Leiter der Kriminalabteilung bei der Stadtpolizei Zürich, setzt den jungen, noch unerfahrenen Detektiv Stojan Markovíc auf den Fall an.

Schemen & Haft</a>

Schemen & Haft

Als die Kadermitarbeiterin eines internationalen Rohstoffkonzerns in Zürich mit Rizin ermordet wird, wittern die Medien Bioterror. Walter Bitterlin, Leiter der Kriminalabteilung bei der Stadtpolizei Zürich, setzt den jungen, noch unerfahrenen Detektiv Stojan Markovíc auf den Fall an.

Schemen & Haft</a>

Schemen & Haft

Als die Kadermitarbeiterin eines internationalen Rohstoffkonzerns in Zürich mit Rizin ermordet wird, wittern die Medien Bioterror. Walter Bitterlin, Leiter der Kriminalabteilung bei der Stadtpolizei Zürich, setzt den jungen, noch unerfahrenen Detektiv Stojan Markovíc auf den Fall an.

Leise Angst</a>

Leise Angst

Ein Mörder, der nichts verraten will. Und eine Zeugin, die nichts verraten darf ...Sirine ist verzweifelt: Sie hat einen Mord beobachtet, kann aber nicht zur Polizei. Denn Sirine lebt illegal in der Schweiz. Unsicher, was sie tun soll, weiht sie ihre Freunde Rena, Tom und Nico ein.

Stilles Gift</a>

Stilles Gift

Aufwühlendes Debüt mit Sogwirkung.Pascal ist verschwunden! Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht an der Schule.Sabine, Reto und Urs befürchten Schlimmes: Wurde ihr neuer Freund entführt?Fieberhaft machen sie sich auf die Suche und haben bald eine heiße Spur: Die Recycling-Firma von Pascals Nachbarn Germann.