Kein Foto

Seethaler, Robert

Robert Seethalers Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Mit seinem Roman Ein ganzes Leben stand er auf der Shortlist des International Booker Prize. Er lebt in Berlin und Wien.
HOTEL POETRY</a>

HOTEL POETRY

Welcome to the Hotel Poetry. Ein Hotel, viele Fenster. In jedem Zimmer eine per­sönliche Geschichte, verborgen oder durchs Fenster zu beobachten. Flüchtige Begegnungen oder bleibende Ein­drücke. Hinter jeder Tür ein Mensch mit seinem Leben, seinen Gefühlen, seinen Nöten.

HOTEL POETRY</a>

HOTEL POETRY

Welcome to the Hotel Poetry. Ein Hotel, viele Fenster. In jedem Zimmer eine per­sönliche Geschichte, verborgen oder durchs Fenster zu beobachten. Flüchtige Begegnungen oder bleibende Ein­drücke. Hinter jeder Tür ein Mensch mit seinem Leben, seinen Gefühlen, seinen Nöten.

HOTEL POETRY</a>

HOTEL POETRY

Welcome to the Hotel Poetry. Ein Hotel, viele Fenster. In jedem Zimmer eine per­sönliche Geschichte, verborgen oder durchs Fenster zu beobachten. Flüchtige Begegnungen oder bleibende Ein­drücke. Hinter jeder Tür ein Mensch mit seinem Leben, seinen Gefühlen, seinen Nöten.

Das Café ohne Namen</a>

Das Café ohne Namen

Ein Café und seine Menschen. Ein Mann, der seiner Sehnsucht folgt. Robert Seethalers neuer Roman. Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben.

Das Café ohne Namen</a>

Das Café ohne Namen

Ein Café und seine Menschen. Ein Mann, der seiner Sehnsucht folgt. Robert Seethalers neuer Roman. Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben.

Der Trafikant von Robert Seethaler - Textanalyse und Interpretation</a>

Der Trafikant von Robert Seethaler - Textanalyse und Interpretation

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Der Trafikant von Robert Seethaler - Textanalyse und Interpretation</a>

Der Trafikant von Robert Seethaler - Textanalyse und Interpretation

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Der Trafikant von Robert Seethaler - Textanalyse und Interpretation</a>

Der Trafikant von Robert Seethaler - Textanalyse und Interpretation

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Der letzte Satz</a>

Der letzte Satz

»Man kann über Musik nicht reden, es gibt keine Sprache dafür.« An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt.

Der letzte Satz</a>

Der letzte Satz

An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat schon immer geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint.

Die weiteren Aussichten</a>

Die weiteren Aussichten

Vom Glück am Rande der Landstraße Inmitten der Provinzleere führt Herbert Szevko eine alte Tankstelle – gemeinsam mit seiner resoluten Mutter und unter Beobachtung des kleinen Zierfisches Georg. Eines Tages taucht im Hitzeflimmern der Straße eine lebenshungrige junge Frau auf.

Der Trafikant</a>

Der Trafikant

Die Geschichte von Franz, Freud und Anezka im Wien der 30er-Jahre Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung.

Der letzte Satz</a>

Der letzte Satz

Gustav Mahler auf seiner letzten Reise – das ergreifende Porträt des Ausnahmekünstlers. Nach „Das Feld“ und „Ein ganzes Leben“ der neue Roman von Robert Seethaler. An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler.

Der letzte Satz</a>

Der letzte Satz

Gustav Mahler auf seiner letzten Reise – das ergreifende Porträt des Ausnahmekünstlers. Nach „Das Feld“ und „Ein ganzes Leben“ der neue Roman von Robert Seethaler. An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler.

Ein ganzes Leben</a>

Ein ganzes Leben

Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr – so genau weiß das keiner. Er schließt sich als junger Mann dem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt.

Das Feld</a>

Das Feld

Wenn die Toten auf ihr Leben zurückblicken könnten, wovon würden sie erzählen? Einer wurde geboren, verfiel dem Glücksspiel und starb. Ein anderer hat nun endlich verstanden, in welchem Moment sich sein Leben entschied. Eine erinnert sich daran, dass ihr Mann ein Leben lang ihre Hand in seiner gehalten hat.

Ein ganzes Leben von Robert Seethaler.</a>

Ein ganzes Leben von Robert Seethaler.

Königs Erläuterung zu Robert Seethaler: Ein ganzes Leben - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.

Das Feld</a>

Das Feld

Wenn die Toten auf ihr Leben zurückblicken könnten, wovon würden sie erzählen? Einer wurde geboren, verfiel dem Glücksspiel und starb. Ein anderer hat nun endlich verstanden, in welchem Moment sich sein Leben entschied. Eine erinnert sich daran, dass ihr Mann ein Leben lang ihre Hand in seiner gehalten hat.

Das Feld</a>

Das Feld

Wenn die Toten auf ihr Leben zurückblicken könnten, wovon würden sie erzählen? Einer wurde geboren, verfiel dem Glücksspiel und starb. Ein anderer hat nun endlich verstanden, in welchem Moment sich sein Leben entschied. Eine erinnert sich daran, dass ihr Mann ein Leben lang ihre Hand in seiner gehalten hat.

Jetzt wirds ernst</a>

Jetzt wirds ernst

»Mein Weg ans Theater war verschlungen. Unvorhersehbar. Holprig. Als Kind hasste ich es sogar, angesehen und vorgeführt zu werden« - so beginnt Robert Seethalers eigenwilliger Held seine Geschichte. Eine Geschichte, die mit der Kindheit im kleinen Friseursalon der Eltern anfängt, gefolgt von der turbulenten Freundschaft mit dem treuen Begleiter und ewigen Konkurrenten Max und dem ersten Verliebtsein in Lotte mit den grellpinken Zehennägeln.

Ein ganzes Leben</a>

Ein ganzes Leben

Andreas Egger war vier Jahre alt, als sein Leben in den Bergen begann. Seine Mutter war gestorben. Sein Onkel nahm den Jungen nur zur sich, weil er Geld mitgebracht hatte. Liebe kannte Egger keine, nur Schläge. Er wuchs heran zu einem ruhigen, aber kräftigen Mann.