Kein Foto

Seneca

Gernot Krapinger, geb. 1962, lehrt seit 2000 am Institut für Klassische Philologie der Universität Graz; zahlreiche Publikationen, Herausgeberschaften und Übersetzungen.

De constantia sapientis / Über die Unerschütterlichkeit des Weisen</a>

De constantia sapientis / Über die Unerschütterlichkeit des Weisen

Wie geht man am besten mit Beleidigungen um? Auch ein Weiser mag, so Seneca, Anfeindung, Spott und Unrecht erfahren – aber es berührt ihn nicht, denn er ruht in sich, ja er wächst sogar daran. Selbst wenn er alle seine Habe oder seinen guten Ruf verliert, zerbricht er nicht daran.

Seneca, Vom glücklichen Leben</a>

Seneca, Vom glücklichen Leben

Der römische Staatsmann und Denker Seneca ist eine der schillerndsten Gestalten der Philosophiegeschichte, der bereits zu Lebzeiten große Berühmtheit erlangte. Seine Schriften sind Glanzstücke der stoischen Ethik, in denen sich sein Wunsch nach Glück und Zufriedenheit für die Menschen seiner Zeit manifestiert.