Kein Foto

Sklenitzka, Franz Sales

 Franz Sales Sklenitzka, geboren 1947, zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.

LESEZUG/2. Klasse Ein Dino hebt ab!</a>

LESEZUG/2. Klasse Ein Dino hebt ab!

Oh nein, das Dino-Ei ist aus seinem Nest gepurzelt! Eine abenteuerliche Reise beginnt: Über Stock und Stein rollt das Ei immer weiter, bis es im Nest eines anderen Dinosauriers landet. Schon bald schlüpft Dino Dimor und startet seinen ersten aufregenden Flugversuch.

Bei uns ein Drache? Dass ich nicht lache!</a>

Bei uns ein Drache? Dass ich nicht lache!

Wir schreiben das Jahr 1281. Herzog Alfons feiert seinen 60. Geburtstag und auf ihn wartet eine große Überraschung. Hexenmeister Sukodoj Mucsibov hat eine fantastische Show vorbereitet, aber der Herzog weigert sich mitzumachen. Statt seiner begibt sich Ritter Ottokar von Zipp auf die Bühne und stürzt in ein gigantisches Abenteuer.

Drachen haben nichts zu lachen</a>

Drachen haben nichts zu lachen

Das goldene Drachen-Lexikon</a>

Das goldene Drachen-Lexikon

Hilft Drachenspucke wirklich gegen Ischias und Rheumatismus?Hatte Drachenhautkaugummi echt kein Ablaufdatum?Gibt es auch heute noch Flugdrachen?Franz Sales Sklenitzka gibt augenzwinkernd nützliche Tipps, zum Beispiel für artgerechte Drachenhaltung, stellt Kochrezepte aus dem Mittelalter vor und lädt dich ein in die faszinierende, aufregende, unglaubliche und geheimnisvolle Welt der Drachologie.

LESEZUG/1. Klasse: Ritter Rudi</a>

LESEZUG/1. Klasse: Ritter Rudi

Ritter Rudi lebt mit seiner Frau Trudi auf einer Burg. Eines Tages reitet er auf seinem Pferd Bingo in den Drachenwald. Dort trifft er große und auch kleine Drachen und erlebt eine riesengroße Überraschung!

LESEZUG/3. Klasse: Konrad haut drauf!</a>

LESEZUG/3. Klasse: Konrad haut drauf!

Wenn Konrad eins kann, dann Fußballspielen. Er kann dribbeln, rechts und links schießen und mit dem Ball jonglieren ... Wenn Konrad eins nicht kann, dann Maschen binden. Kein Wunder, dass ihn die Schuhbänder an seinen Fußballschuhen nerven. Besonders im entscheidenden Spiel gegen den FC Ketchup! In Druckschrift geschrieben.

LESEZUG/1. Klasse: Glück gehabt, kleiner Dino!</a>

LESEZUG/1. Klasse: Glück gehabt, kleiner Dino!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt Hunger hat? Ist es am besten, zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen Situationen schafft, zeigt diese temporeiche Geschichte.

LESEZUG/Profi: Der Monsterjäger</a>

LESEZUG/Profi: Der Monsterjäger

Die Monster sind los! Greifmonster, Raubmonster, Nebelmonster, Zackenmonster und viele andere unheimliche Geschöpfe machen die Gegend um das noble Trinity-Internat unsicher. Noch schlimmer: Die Monster schrecken vor gar nichts zurück! Und dann wird auch noch Percival W.

Alle meine Buchstaben - L</a>

Alle meine Buchstaben - L

Mit der Schrift erschließen wir uns die Welt.Die Reihe „Alle meine Buchstaben“ unterstützt Kinder dabei, sich das Alphabet anzueignen.Jeder der 24 Bände ( Q, X, Y sind in einem Band zusammengefasst) enthält eine Geschichte zum Vorlesen.

Alle meine Buchstaben - S</a>

Alle meine Buchstaben - S

Mit der Schrift erschließen wir uns die Welt.Die Reihe „Alle meine Buchstaben“ unterstützt Kinder dabei, sich das Alphabet anzueignen.Jeder der 24 Bände ( Q, X, Y sind in einem Band zusammengefasst) enthält eine Geschichte zum Vorlesen.

Steinzeitsaga - Dunkle Höhlengeheimnisse</a>

Steinzeitsaga - Dunkle Höhlengeheimnisse

„Wer lächelt, schwächelt!“ Darin sind sich Ubu, der Stammesführer der Breitnasen, und Grimm, das Familienoberhaupt der Fuchshaarigen, einig. Lächeln bedeutet Schwäche, meinen sie. Aber darin irren beide, wie ihnen Mena und Nenek beweisen.

Drachen lassen's richtig krachen</a>

Drachen lassen's richtig krachen

Ein Bote bringt schlechte Nachricht zu Herzog Alfons. Der ehemalige Kreuzritter Sigurd Oregano-Eisenkies will Jagd auf den letzten Flugdrachen machen - das Edelfräulein Gwendolyn will er aus den Klauen des Ungetüms befreien. Ottokar von Zipp, Ritter und Drachologe, und Archibald Exeter, der Minnesänger, machen sich auf den Weg, der Sache auf den Grund zu gehen.

Drachen haben nichts zu lachen</a>

Drachen haben nichts zu lachen

Turniere sind dem Ritter Ottokar von Zipp ein Gräuel und Tiere hat er viel zu lieb, als dass er sie jagen würde. Am liebsten hat er Drachen. Damals gab es ja noch Drachen: die zarten Erddrachen, die flinken Zaundrachen, die scheuen Kammdrachen, die glänzenden Smaragddrachen, die stacheligen Bürstendrachen und die bunt schimmernden Karfunkeldrachen.

Drachen kann man nicht bewachen</a>

Drachen kann man nicht bewachen

Dass Drachen nichts zu lachen haben, wissen wir aus Franz Sales Sklenitzkas gleichnamigen Kinderbuchklassiker. Mit dem vorliegenden Buch hat der Autor nun eine ungemein lustige Fortsetzung geschaffen, in der er die Geschichte von Ottokar von Zipp und seinem Hausdrachen Klemens weitererzählt: Man schreibt das Jahr 1279.

Drachen machen starke Sachen</a>

Drachen machen starke Sachen

Wir schreiben das Jahr 1280. Ritter Zipp, der berühmte Drachenforscher lebt mit seiner hübschen Frau Edeltraud und dem Drachenpaar Klemens und Stella vorübergehend in einem Ersatzschloss, da seine Burg gerade renoviert wird.Ritter Zipp ist ganz aufgeregt.

Höbarths Zeitmaschine</a>

Höbarths Zeitmaschine

In dieser aufregenden Expedition in die Zeit kannst du eine Spanne von 30.000 Jahren überwinden und zurück in die Eiszeit gelangen!Ein Spiel- und Leseabenteuer